
Neue Technologien sind bekanntlich gut für die Wirtschaft und bringen in der Regel auch dem Verbraucher neue spannenden Mehrwert. In der jüngsten Vergangenheit hat sich allerdings immer wieder gezeigt dass eine Art Reizüberflutung vorherrscht.
Viele Innovationen schaffen den Durchbruch nicht, da sie schlichtweg nicht bekannt genug werden. Oft scheitert es bereits bei der Erklärung sowie Präsentation im Fachhandel. Wir haben deshalb für Sie in unserer neuen Ausgabe des Magazins DIGITAL FERNSEHEN einmal im Fachhandel vorgefühlt wie gut dieser mit hybriden Empfangsgeräten umgehen kann. Zudem klären wir darüber auf warum Hersteller wie etwa Toshiba HbbTV aktuell deaktivieren müssen, um die Kundschaft nicht zu verärgern.
Das neue Technologien nicht immer nur Vorteile zu bieten haben, zeigt unser Hintergrundbericht über DVB-T2. Die Weiterentwicklung des terrestrischen Übertragungsstandards soll zumindest in Österreich auch eine Verschlüsselung von terrestrisch ausgestrahlten Sendern mit sich bringen. In Deutschland ist man indes noch unentschieden wann und wie DVB-T 2 überhaupt starten wird, denn freie Frequenzen sind rar. Der Artikel in der aktuellen Printausgabe klärt über die Vorteile, Nachteile und Folgen für den Besitzer terrestrischer Empfangsgeräte auf.
In unserer Kaufberatungsrubrik nehmen wir die zwei neusten Linux-Flaggschiffe von VU+ sowie Xtrend unter die Lupe. Vor allem die Wechseltunertechnologie des ab 519 Euro erhältlichen VU+-Gerätes kann dabei punkten. Zudem stehen so genannte Volksfernseher auf dem Prüfstand. Ob die preiswerten Alternativen für den perfekten Fernsehgenuss geeignet sind oder ob der HDTV-Genuss bei den Geräten eher vergeht erklären Ihnen die Testredakteuren in der ab dem morgigen Freitag (3. Februar) erhältlichen Ausgabe 03/2012.
Weitere spannende Themen wie etwa der Youtube-Empfang am Digitalreciver, sowie nützliche Zusatzinfos zur Analogabschaltung und dem Start der öffentlich rechtlichen HDTV-Kanäle lesen Sie in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN-Ausgabe 03/2012. Das Heft ist ab sofort im Zeitschriftenhandel, im Online-Shop und auch im Abonnement erhältlich.
NEU: Ab sofort können Sie die DIGITAL FERNSEHEN auch pünktlich zum Erscheinungstag als E-Paper über den digitalen PagePlace-Zeitungskiosk der Deutschen Telekom beziehen und bequem am PC oder Mac sowie weiteren Endgeräten wie Smartphone (Android/Apple), E-Reader, Tablet-PC und Notebook lesen. Natürlich sind auch ältere Ausgaben erhältlich. Nie wieder Rennerei und Ärger mit vergriffenen Heften!
[red]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com