
München – Eins Extra, der digitale Informationskanal der ARD ist ab 2. Februar Bestandteil des BR-Bouquet Süd und über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangbar.
Am 2. Februar 2010 ändert sich in Teilen Bayerns beim DVB-T die Programmbelegung: Eins Extra, der digitale Info-Kanal der ARD ist künftig Bestandteil des BR-Bouquet Süd (Bayerisches Fernsehen, BR-Alpha, SWR-Fernsehen, Eins Extra).
Eins Extra löst in diesem Bouquet Das Erste ab, das seit etwa zwei Jahren dort einen zusätzlichen Programmplatz belegte. Zuschauer können Das Erste über DVB-T weiterhin auf dem Stammplatz im ARD-Bouquet (Das Erste, arte, Phoenix, Eins Plus) empfangen: Dazu ist lediglich dieser Platz über die Programmliste des DVB-T-Empfängers auszuwählen oder ein Suchlauf am Gerät zu starten, teilt das „Projektbüro DVB-T Bayern“ mit.
Um Eins Extra in den Regionen Schwaben, Ober-, Niederbayern und in der Oberpfalz empfangen zu können, müssen Haushalte mit DVB-T-Empfang einen Sendersuchlauf ab dem 2. Februar durchführen. Ein Laufband informiert die Betroffenen ab dem 19. Januar. Ein Info-Telefon unter 01805/310505 (14 ct./min aus dem dt. Festnetz) steht für Auskünfte rund um DVB-T zur Verfügung.
Zuschauer in anderen bayerischen DVB-T-Regionen oder Zuschauer mit Kabel- oder Satellitenempfang seien nicht betroffen. Nur wenn ein Kabelnetzbetreiber oder eine Hausverwaltung ihr Programmangebot über eine terrestrische Empfangsanlage in ihr Kabel- oder Hausnetz einspeise, könnten Änderungen an der zentralen Einspeisestelle erforderlich sein. Dafür sei der Betreiber des Kabelnetzes zuständig. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com