Große Erwartungen: Hochwertige Stereo-Standlautsprecher im Test

3
42
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Leipzig – Wieviel Klang und Design Sie von aktuellen Standlautsprechern namhafter Hersteller zwischen 1 500 und 2 000 Euro verlangen können, zeigt unser Vergleich in der aktuellen Ausgabe des DF-Schwestermagazins DIGITAL TESTED.

Die Stereofonie, was im ursprünglichen Sinne so viel wie Raumabbildung beziehungsweise Raumklang bedeutet, ist in Form von Stereolautsprechern schon seit einiger Zeit wieder im Kommen. Die Hersteller haben erkannt, dass ihre Produkte auch ein Möbelstück sind und haben das Erscheinungsbild in Design und Farbe optimiert. So erhalten Sie heute verschiedene Gehäuseoberflächen, die sich in Ihr individuelles Wohnumfeld eingliedern.

Nicht nur Liebhaber ernster Musik sind hier angesprochen, auch die Fans des Heimkinoerlebnisses und der mitreißenden Rockmusik. Wir haben nicht ohne Grund drei äußerlich sehr unterschiedliche Lautsprecher für unseren Vergleichstest ausgewählt. Interessant ist immer wieder, wie das Äußere zu dem jeweiligen Auftritt in Verbindung tritt.
 
Eine Tatsache gleich zu Beginn: Die größeren Gehäusevolumina sorgen für eine ordentliche Erweiterung des Übertragungsverhaltens im Bereich des Basses. Hierfür benötigen Standlautsprecher aber auch einen Hörraum ab 20 Quadratmeter aufwärts, um Ihnen einen ungetrübten Hörgenuss zu bereiten.
 
In vielen Fällen kann es geschehen, dass die Lautsprecherbox in den dafür anfälligen Frequenzbereichen, also Bass und Tiefmitten, nicht die gewünschte Schallenergie abstrahlt, weil diese durch Resonanzen an anderer Stelle umgewandelt wird. Das geschieht durch schwingende Seiten und Rückwände.
 
Auch das verwendete Material des Korbs und der Membran ist ein sehr interessanter Aspekt, denn die eingesetzten Baustoffe entscheiden über Belastbarkeit und Klangreproduktion. Maßgeblich für den Klang des Lautsprechers sind ebenso der konstruktive Aufwand und die verwendeten Bauteile einer Frequenzweiche.
 
Mehr zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der DIGITAL TESTED. Die Zeitschrift ist am Kiosk, im Onlineshop und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich.
 
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
3 Kommentare im Forum
  1. AW: Große Erwartungen: Hochwertige Stereo-Standlautsprecher im Test Hallo zusammen, also 1 500 - 2 000 Euro wären mir ( vielleicht ) zuviel. Kennt jemand gute Stereo-Lautsprecher die sich im Preisbereich um 1 000 Euro bewegen ? Gruß Markus
  2. AW: Große Erwartungen: Hochwertige Stereo-Standlautsprecher im Test Unendliche Auswahl......also: Wie groß ist der Hörraum? Kompakt- oder Standlautsprecher? Musikstil (Klassik, Rock, pop etc)? Vorhandener Verstärker? Neu oder gebraucht? Bevorzugte Marke - offen für weniger bekannte Marken? HIFI-Händler in der Nähe zwecks Probe hören bzw. ausleihen? Laut - mit viel bumm bumm - können sie alle in der Preisklasse.
  3. AW: Große Erwartungen: Hochwertige Stereo-Standlautsprecher im Test Richtig, die Lautsprecher müssen zuerst mal zur Größe des Hörraums passen. Es macht sehr wenig Sinn Lautsprecher für mehrere tausend Euro in einen Raum mit 25 m² aufzustellen. Einen sehr großen Anteil der Akustik macht der Raum selber aus. Einen Raum mit akustisch ungünstigen Eigenschaften kann man nicht wirklich durch gute Lautsprecher "aufwerten". Das gilt vor allem für den Bassbereich. Wer in kleinen Räumen mit der Lautstärke der Bässe übertreibt wird als Ergebnis Dröhnen erhalten. Das sind nunmal die Gesetze der Akustik (bzw. Physik).
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum