
Frankfurt/Main – Wenn sich in knapp drei Wochen die Tore zur weltgrößten Unterhaltungselektronik-Messe IFA öffnen, will die Deutsche TV-Plattform im TecWatch mit Demos und Aufklärungsmaterial zu Hybrid-TV, HDTV und 3-D-TV sowie zu neuen Digitalstandards informieren.
Der Stand der Deutschen TV-Plattform im TecWatch (Halle 8.1) soll digitale TV-Innovationen zeigen, teilte der Verein am Donnerstag mit. Mit einem Informationsstand und Experten beteiligt sich die Deutsche TV-Plattform zudem am Berliner Medienkongress im ICC. So soll umfassend über die Chancen des digitalen Fernsehens, Internet am Fernsehbildschirm, HDTV und 3-D oder dem mobilen Fernsehempfang unterwegs informiert werden. Beim Branchenforum „Die Zukunft ist Digital – schon umgestellt?“ am 5. September werden Mitglieder und Gäste der Deutschen TV-Plattform über die Herausforderungen der analogen Satellitenabschaltung zum 30. April 2012 diskutieren.
Mittelpunkt des IFA-Engagements der Deutschen TV-Plattform soll der Informations-Stand in Halle 8.1 sein. Dort sind vom 3. bis 8. September die Möglichkeiten des neuen Hybrid-Fernsehens, insbesondere HbbTV-Geräte und Applikationen zu sehen. Außerdem soll am Stand 3-D-TV via Satellit und Antenne demonstriert werden. Eine historische Installation der Fernseh- und Kinotechnischen Gesellschaft (FKTG) gibt Einblick in die ersten Gehversuche von HDTV („EUREKA 95“), aus denen die Deutsche TV-Plattform entstanden ist. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com