
Neuer HDR-Standard baut auf „Content Intelligence“, eine KI-gestützte Suite, die Bilddetails mit mehreren Tools verbessert.
Den neuen HDR-Standard Dolby Vision 2 stellt Dolby Laboratories auf der diesjährigen IFA (5. bis 9. September 2025) vor. Es basiert laut Unternehmen auf einer neu gestalteten und noch leistungsstärkeren Bild-Engine. „Dolby Vision 2 definiert unsere Vorstellung von Dolby Vision neu, um das volle Potenzial moderner Fernseher auszuschöpfen und Künstlern gleichzeitig beispiellose Möglichkeiten zu bieten, ihre kreativen Grenzen weiter als je zuvor zu erweitern“, sagte John Couling, Senior Vice President, Entertainment bei Dolby Laboratories.
Dies wird durch eine so genannte robuste „Content-Pipeline“ unterstützt, die die beliebtesten Filme und Fernsehsendungen von heute, wöchentliche Live-Sportübertragungen und eine wachsende Bibliothek von Spielen umfasst – alles in Dolby Vision. Mit den neuen Tools, die der kreativen Community zur Verfügung stehen, sollen Inhalte auf einem Dolby Vision 2-Display noch beeindruckender aussehen, verspricht der Anbieter.
„Precision Black“ reduziert zu dunkle Bilder
So führt „Content Intelligence“ neue Tools ein, um die Creative Suite besser mit dem Wohnzimmer des Zuschauers zu verbinden. Dank KI-Funktionen passt sich Dolby Vision 2 intelligent an, um die Inhalte optimal auf Gerät und Betrachtungsumgebung abzustimmen. „Precision Black“ reduziert zu dunkle Bilder, indem es die Klarheit in jeder Betrachtungsumgebung verbessert. „Light Sense“ optimiert die Bildqualität durch Umgebungslichterkennung und neue Referenzbeleuchtungsdaten aus der Inhaltsquelle. Die Optimierung für Sport und Spiele bietet Weißpunktanpassungen und Bewegungssteuerung. Beide sind speziell auf die besonderen Anforderungen von Live-Sport und Spielen zugeschnitten.
Aufbauend auf Content Intelligence führt Dolby Vision 2 ein neues Tone Mapping ein. Mit bidirektionalem Tone Mapping verfügen Kreative nun über neue Steuerungsmöglichkeiten. So können leistungsstarke Fernseher eine höhere Helligkeit, einen schärferen Kontrast und tief gesättigte Farben liefern und gleichzeitig die kreative Vision des Künstlers bewahren. Zudem erweitert Dolby Vision 2 die Fähigkeiten von Dolby Vision über HDR hinaus. Dazu gehören Funktionen wie „Authentic Motion“, das weltweit erste kreative Tool zur Bewegungssteuerung, mit dem Szenen authentischer und filmischer wirken, ohne dass es zu unerwünschten Bildrucklern kommt.
Dolby Vision 2 Max ist für High-End-TVs
Dolby Vision 2 Max ist für High-End-TVs reserviert, während die Basisversion mit weniger Funktionen auch auf günstigeren Geräten läuft. Hisense ist die erste TV-Marke, die bekannt gegeben hat, dass sie Dolby Vision 2 in ihre Produktpalette von Premium-Fernsehern, wie z. B. RGB-MiniLED-Fernsehern, aufnehmen wird. Ergänzt wird dies durch das führende französische Medien- und Unterhaltungsunternehmen CANAL+. Der Sender hat ebenfalls seine Unterstützung für Dolby Vision 2 angekündigt.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 030925 IFA Dolby Vision 2: Dolby