
München – Kabel Deutschland will noch in diesem Jahr ein CI-Plus-Modul einführen. Details stehen allerdings noch nicht fest.
Kabel Deutschland plant ab der zweiten Jahreshälfte die Einführung eines CI-Plus-Moduls. Dieses soll in allen Geräten mit CI-Plus-Schnittstelle nutzbar sein. Die Schnittstelle CI Plus wird bereits von einigen Herstellern wie z.B. Sony, Panasonic, Philips oder Samsung unterstützt. Das CI-Plus-Modul soll direkt über Kabel Deutschland vertrieben werden. Wie eine KDG-Sprecherin DIGITAL FERNSEHEN sagte, stünden das genaue Datum der Einführung oder Preise der Module noch nicht fest.
Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle, mit der über ein Endgerät verschiedene verschlüsselte TV-Angebote empfangen werden können. Da die Übertragung der Signale zwischen dem notwendigen CI-Modul und dem Endgerät unverschlüsselt erfolgt, haben sich Pay-TV-Anbieter wie zum Beispiel Sky Deutschland oder die Kabelnetzbetreiber Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland in der Vergangenheit gegen die Verwendung von Common Interface ausgesprochen. Mit der neuen Schnittstelle CI Plus soll diese Blockade nun aufgehoben werden[mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com