
Pliezhausen – Der Dänische Hersteller Triax hat sein Produktprogramm um die neuen Koaxialkabel KOKA 99 HD, KOKA 110 HD und KOKA 125 HD erweitert. Die neuen Kabel sind besonders für HDTV-Übertragungen geeignet.
Triax hat die neuen Koaxialkabel KOKA 99 HD, KOKA 110 HD und KOKA 125 HD vorgestellt. Da alle drei Ausführungen dieser zwei- bzw. dreifach geschirmten Kabel die Anforderungen der Schirmungsklassen A oder A+ deutlich übertreffen, sind sie laut Hersteller insbesondere für Übertragungen in HDTV-Qualität geeignet. Als Beispiele nennt Triax rückkanalfähige BK-Netzen, Sat-ZF-Verteilung und Gemeinschaftsempfangsanlagen.
Zugleich bewirke das hohe Schirmungsmaß, dass durch die so genannte Digitale Dividende, also der Nutzung mehrerer Frequenzbereiche oberhalb von 790 MHz durch Mobilfunkbetreiber, keine Bildstörungen verursacht werden. Der Aufbau der Koaxialkabel und die verwendeten Materialien sorgen laut Hersteller für ausgezeichnete elektrische und mechanische Eigenschaften sowie eine lange Lebensdauer. Je nach Ausführung werden die Kabel entweder mit einem PVC- oder zusätzlich auch mit einem PE- und FRNC-Mantel angeboten. Dadurch können sie sowohl für die Innen-, Außen- oder Erdverlegung als auch für die Installation in öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden.
KOKA 99 HD ist ein kostengünstiges Koaxialkabel mit einem Schirmungsmaß von 99 dB und einer Transferimpedanz von weniger als 4 mOhm/m. Das Universalkabel KOKA 110 HD hat ein Schirmungsmaß von 110 dB und eine Transferimpedanz von unter 4 mOhm/m. KOKA 125 HD bietet sogar ein Schirmungsmaß von 125 dB, wodurch dieses Kabel auch in Umgebungen mit starker elektromagnetischer Einstrahlung verwendet werden kann, und eine Transferimpedanz kleiner als 2,5 mOhm/m. Die Dämpfung beträgt auf 100 m 30,7 dB (KOKA 99 HD) oder 29 dB bei 2150 MHz.
Die niedrigen Dämpfungswerte resultieren aus einem 1,0 (KOKA 99 HD) bzw.1,13 mm starken Innenleiter aus reinem Kupfer und dem mit Luft aufgeschäumten, physikalisch hochverzellten Polyethylen des Dielektrikums. Die hohe Schirmung bewirken eine Aluminiumfolie, die fest mit dem Dielektrikum verklebt ist, und ein verzinntes Kupfergeflecht (KOKA 110 HD) sowie eine zusätzliche Aluminiumfolie (KOKA 125 HD). Die dritte, ebenfalls dreifach geschirmte Ausführung hat neben der verklebten Aluminiumfolie noch ein Aluminiumgeflecht und eine weitere Aluminiumfolie. [mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com