
Lünen – Der Linux-Set-Top-Boxen-Hersteller Dream Multimedia geht gegen illegal produzierte und vertriebene Dreambox-Kopien vor. Für die Besitzer einer Dreambox bietet das Unternehmen auf seiner Website jetzt ein Verifizierungssystem.
Laut Hersteller befindet sich auf den Dreamboxen DM8000 HD PVR und DM800 HD PVR sowie DM500 HD und DM600 PVR ein Genuine Tool, mit dem sich ein Code generieren lässt. Auf der Website von Dream kann der Nutzer unter www.dream-multimedia-tv.de/zertifizierung den Code eingeben. Daraufhin erhält er eine Nachricht, ob es sich um ein Original von Dream Multimedia oder eine Kopie, einen sogenannten Klon, handelt. Sollte der ehrliche Käufer einen Klon gekauft haben, kann er gegen den Händler vorgehen.
Dream Multimedia arbeitet mit Polizei, Staatsanwaltschaft und führenden Online-Plattformen wie Ebay zusammen, um die Verbreitung der Klone zu unterbinden. Durch Beschlagnahmungen und Verurteilungen konnten laut Dream Multimedia im vergangenen Jahr große Erfolge erzielt werden.
Die Kopien böten nicht die hohe Leistungsfähigkeit der original Dreamboxen. Den dubiosen Händlern gehe es lediglich darum, dem Verbraucher mit vermeintlich günstigen Angeboten das Geld aus der Tasche zu ziehen, so der Set-Top-Boxen-Hersteller.
Dream-Sprecher Alpaslan Karasu sagte: „Mit dem Verifizierungssystem erhält der ehrliche Dreambox-Kunde die notwendige Sicherheit. Wer sich wissentlich ein Klon zulegt, spart am falschen Ende. Nicht selten versagen diese Billigkopien ihren Dienst. Garantieleistungen übernimmt Dream nur für Originale.“[mw]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com