
Samsungs UE65JS9590 ist wie die Vorjahresmodelle gebogen, doch der verbesserte Kontrastfilter mindert Spiegelungen und Aufhellungen – nur die Spiegelungen sind unverändert verzerrt. Statt wie im Vorjahr die LEDs seitlich im Rahmen zu verbauen, schmückt den UE65JS9590 eine vollflächige LED-Hintergrundbeleuchtung, die in 150 unabhängigen Zonen die Helligkeit gemäß dem Bildinhalt steuert.
Damit „filtert“ die LED-Beleuchtung das Licht effektiv und dem LCD-Panel fällt es leicht, tiefes Schwarz und hohe Helligkeiten zu generieren. Als Zusatzmotor kommt ein Quantum-Dot-Filter zum Einsatz, der besonders reine Farben ermöglicht.
In der Praxis spielt der Fernseher sein Kontrastpotential aus, wenn der Farbraum auf „Nativ“ und die Smart-LED-Ansteuerung auf „Hoch“ eingestellt werden. Fortan konvertiert der TV bestehende Bildsignale in das sogenannte HDR-Format und Helligkeit, Farbwiedergabe und Schwarzdarstellung profitieren enorm. Zukünftig soll es mit Ultra-HD-Videoquellen (z. B. über Netflix oder Ultra-HD-Blu-rays) möglich sein, das gesamte Potenzial des Fernsehers auszureizen…
Die Highlights der aktuellen Ausgabe im Überblick:
Weltpremiere: SUHD gegen OLED
- UHD-TVs: Leistungsvergleich der besten Vorjahresmodelle
- Dolby Atmos gegen Auro 3D
- Sat-IP-Megatest
Sie erhalten die aktuelle Ausgabe 02/2015 der DIGITAL TESTED ab sofort am Kiosk, im Abo sowie online.
Hier abonnieren
Hier Heft kaufen:
Hier Heft als ePaper kaufen:
Hier Heft als App kaufen:
[red]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com