
TV-Fans in Europa, die sich für ein 4K-Gerät der ersten Generation entschieden haben, müssen vorerst noch ohne Filme in nativer Ultra-HD-Auflösung auskommen. Für einen 4K-Media-Player von Sony gibt es bislang keine Pläne für einen Europa-Launch.
Bereits vor dem Marktstart seiner ersten 4K-TV-Geräte hatte Sony im vergangenen Jahr auch einen speziellen Media-Player für Ultra-HD-Inhalte angekündigt. Damit will der Hersteller nach eigenen Angaben den Käufern der neuen TV-Geräte mit der vierfachen Full-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln auch die entsprechenden Bildinhalte liefern. Beinhalten soll der Player zehn vorinstallierte Spielfilme, die in Ultra-HD-Qualität neu bearbeitet wurden. Dabei soll es sich um „The Amazing Spiderman“, „Total Recall“ (2012), „Karate Kid“ (2010), „Salt“, „World Invasion: Battle Los Angeles“, „Die etwas anderen Cops“, „Bad Teacher“, „That’s My Boy“, „Taxi Driver“ sowie „Die Brücke am Kwai“ handeln. Später soll der Player auch Downloadfilme in 4K unterstützen.
Während in den USA ein Start des Players für den Sommer bereits im Aprildiesen Jahres angekündigt wurde, gibt es für Europa noch immer keinePläne, das Gerät in absehbarer Zeit auf den Markt zu bringen. Auch aufNachfrage bei Sony teilte eine Sprecherin des Unternehmens gegenüberDIGITAL FERNSEHEN lediglich mit, dass es derzeit keine neuenInformationen bezüglich eines möglichen Europastarts gäbe.
Schade ist dies besonders für die sogenannten „Early Adapter“, die den neuen Ultra-HD-TV-Geräten bereits zur Markteinführung eine Chance gegeben haben. Gerade für diese Kunden könnte Sony mit dem 4K-Media-Player auch in Europa einen echten Anreiz bieten, sich für die eigenen Produkte zu entscheiden, anstatt Fernseher der Konkurrenz vorzuziehen. Ein Rest Hoffnung bleibt jedoch, denn eine endgültige Absage hat Sony einer Einführung des Media-Players in Europa noch nicht erteilt. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com