TV-Betriebssystem „Fire TV“ vorgestellt

0
136
Fire tV

Fire TV ist ein von Amazon entwickeltes Betriebssystem, das zunächst für preisgünstige Streaming-Boxen und -Sticks verwendet wurde. Inzwischen wird es auch in Fernsehgeräten unterschiedlicher Hersteller und Preisklassen eingesetzt. Einer der bekanntesten Hersteller, die Fire OS nutzen, ist Panasonic.

Das Fire TV-Betriebssystem zeichnet sich durch eine besonders unkomplizierte Installation aus. Nutzer können selbst entscheiden, ob sie den Einrichtungsprozess bequem mit dem Smartphone, über den Browser oder direkt am Fernseher starten wollen. Gerade diese Flexibilität sorgt dafür, dass sich das System schnell und ohne besondere Vorkenntnisse nutzen lässt.

Die Fire-TV-Startseite wirkt überladen, dank Werbung sogar teilweise aufdringlich
Die Fire-TV-Startseite wirkt überladen, dank Werbung sogar teilweise aufdringlich

Nach der Einrichtung empfiehlt sich der Login mit dem eigenen Amazon-Konto. Dadurch stehen nicht nur alle Funktionen zur Verfügung, sondern auch personalisierte Empfehlungen und eine nahtlose Synchronisation mit anderen Geräten aus dem Amazon-Ökosystem. Die Startseite präsentiert sich allerdings sehr dicht befüllt: Werbung, Vorschläge und viele Rubriken drängen sich auf engstem Raum und können die Übersicht anfangs erschweren. Wer ein aufgeräumtes Menü bevorzugt, muss sich erst orientieren, profitiert aber von schnellen Zugriffsmöglichkeiten auf oft genutzte Inhalte.

Apps-Unterstützung bei Fire TV

Dank des ähnlichen Aufbaus wie Android-Apps ist der Fire-TV-Appstore gut gefüllt und aktuell
Dank des ähnlichen Aufbaus wie Android-Apps ist der Fire-TV-Appstore gut gefüllt und aktuell

Fire TV überzeugt vor allem mit seiner großen Vielfalt an Apps. Die Plattform bietet nahezu alle relevanten Streamingdienste – sowohl internationale wie Netflix, Prime Video oder Disney+, als auch nationale Angebote, die speziell für den deutschen Markt relevant sind. Dazu zählen auch junge Anbieter wie Dyn und O2 TV, deren Einbindung zeigt, wie aktuell und dynamisch das App-Angebot ist. Die Installation neuer Anwendungen gelingt schnell und ohne Probleme. Nutzer können ihre Favoriten nach eigenen Wünschen auf dem Startbildschirm anordnen, was die Bedienung individuell macht. Die Performance ist stabil, Apps laufen flüssig und Updates werden automatisch durchgeführt. Auch die Integration von Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender ist gelungen, sodass Inhalte aus ARD, ZDF und weiteren Plattformen direkt abrufbar sind. Die große Auswahl an Streaming- und Medienapps macht Fire TV zu einer vielseitigen Lösung.

TV-Funktion und Sender

Separate FAST Channels bietet Fire TV nicht, jedoch bündelt die TV-Funktion die verscheidenen OTT-Angebote miteinander
Separate FAST Channels bietet Fire TV nicht, jedoch bündelt die TV-Funktion die verscheidenen OTT-Angebote miteinander

Fire TV bietet keine eigenen Sender, sondern vereint verschiedene TV-Quellen und Apps wie Waipu.TV, Zattoo, PlutoTV, Prime Video und Freevee. Das Programmangebot ist ähnlich wie bei Android TV, aber durch die zentrale Bündelung übersichtlich und praktisch. Exklusive Kanäle fehlen, doch alle verfügbaren Sender sind leicht zugänglich und lassen sich flexibel mit Streaming-Angeboten kombinieren.

So gut ist die Suchfunktion bei Fire TV

Die Suchfunktion kann mittels Alexa-Sprachsuche gestartet werden und überzeugt bei unserem Check
Die Suchfunktion kann mittels Alexa-Sprachsuche gestartet werden und überzeugt bei unserem Check

Die Suchfunktion ist ein zentrales Merkmal des Fire TV-Betriebssystems. Mithilfe der Alexa-Sprachsteuerung können Inhalte sowohl über die Tastatur als auch per Sprache gesucht werden. Alexa durchsucht nahezu alle installierten Apps und liefert umfassende Ergebnisse. Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist nicht immer optimal, jedoch werden viele relevante Treffer angezeigt. Auch Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender sind in die Suche einbezogen, sodass beispielsweise bei einer Suche nach „Der Bergdoktor“ Folgen aus der ZDF Mediathek aufgeführt werden. Bestimmte Streamingdienste wie RTL+ und Disney+ sind allerdings nicht vollständig integriert; deren Inhalte müssen separat ausgewählt werden. Insgesamt ermöglicht die Suchfunktion eine effiziente Navigation durch verschiedene Medienangebote.

Die große TV-Betriebssystem-Übersicht

Bildquelle:

  • firetv_Startseite: digitalfernsehen.de
  • firetv_Apps-neu: digitalfernsehen.de
  • firetv_FASTTV: digitalfernsehen.de
  • firetv_Suche: digitalfernsehen.de
  • Fire-TV-2-Serie-01: digitalfernsehen.de
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum