
In unserem aktuellen Vergleich von TV-Betriebssystemen tauchen Namen wie Android TV, Fire TV, Roku, webOS, Tizen oder Vidaa auf. Ein System fehlt allerdings: Vizio Cast OS, auch bekannt als SmartCast OS. Das hat gute Gründe – denn in Europa ist das System praktisch nicht präsent.
Das US-Unternehmen Vizio ist seit Jahren einer der größten TV-Hersteller in Nordamerika. Mit SmartCast hat Vizio ein eigenes Betriebssystem entwickelt, das nicht nur Streaming-Apps integriert, sondern auch Chromecast und Apple AirPlay unterstützt. Zudem bindet es Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant ein und liefert mit „WatchFree+“ ein werbefinanziertes Free-TV-Angebot.
Doch all das bleibt auf die USA zugeschnitten. Vizio selbst hat mehrfach betont, dass es derzeit keine Expansionspläne nach Europa gibt. Vertrieb, Support und Inhalte sind klar auf den US-Markt fokussiert.
Hohe Lizenz- und Inhaltsprobleme
Smart-TV-Betriebssysteme leben nicht nur von Technik, sondern auch von Inhalten und Partnerschaften. In Europa sind die Bedingungen bedeutend komplexer, denn Streaming-Lizenzen unterscheiden sich von Land zu Land und somit muss auch entsprechend vielfältig verhandelt und entwickelt werden. Denn für uns selbstverständliche Apps wie ARD- oder ZDF-Mediatheken müssten erst noch von Vizio integriert werden. Viele Funktionen von SmartCast sind zudem regional gesperrt und funktionieren außerhalb der USA gar nicht oder nur eingeschränkt. Nutzer, die ein Vizio-Gerät aus den USA importieren, berichten regelmäßig, dass SmartCast hierzulande praktisch unbrauchbar ist.

Starke Konkurrenz in Europa
Dazu kommt die Konkurrenzsituation: Der europäische Markt wird klar von Android TV/Google TV, Samsung Tizen und LG WebOS dominiert. Hinzu kommen weitere kleine Anbieter, die wir in unserer Übersicht ebenfalls vorgestellt haben. Diese Plattformen verfügen über breite App-Angebote, lokale Inhalte und eine starke Entwicklerbasis. Für ein neues, proprietäres System wie Cast OS wäre es extrem schwer, sich hier durchzusetzen.
Im Dezember 2024 wurde Vizio vom US-Handelsriesen Walmart übernommen. Ziel ist es, Cast OS stärker ins eigene Geräte- und Werbegeschäft einzubinden. Auch dieser Schritt zeigt: Das Betriebssystem wird als strategisches Werkzeug für den US-Markt verstanden – nicht als globale Plattform.
Die große TV-Betriebssystem-Übersicht
- zurück zur Einleitung: Wer performt am Besten? TV-Betriebssysteme im Vergleich
- Hier wird das Betriebssystem Android TV vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem Fire TV vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem Roku TV vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem TiVo OS vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem Tizen OS vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem Vidaa vorgestellt
- Hier wird das Betriebssystem WebOS vorgestellt
Bildquelle:
- Vizio Sportszone: Vizio
- Vizio TV: Vizio