
Leipzig- DIGITAL FERNSEHEN präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe Teil eins eines Workshops, der Schritt für Schritt zum Selbstschneiden von Filmen am PC anleitet.
Inzwischen sind Festplattenvideorekorder oder sogenannte Persönliche Videorekorder (PVR) weit verbreitet. Sie bestehen aus Receiver und eingebauter oder angeschlossener USB-Festplatte. Viele Sat-Receiver, einige Kabel-Receiver und wenige DVB-Empfänger verfügen über eine PVR-Fähigkeit. Sie sind sogenannte „ready-Geräte“. Doch es wird schwierig, wenn es daran geht, die Aufnahmen zu verwerten. Mit „DVR-Studio Pro“ existiert eine preiswerte Variante, Aufzeichnungen von zu bearbeiten und auf DVD zu bannen.
Doch bevor es daran geht, nehmen Sie zunächst eine Fernsehsendung auf. Allerdings sollten Nutzer dabei auf HDTV-Sender verzichten, denn „DVR-Studio Pro“ kommt nur mit SDTV-Bildmaterial zurecht. Danach überspielen Sie die Aufnahme von der internen Festplatte auf einen externen Datenträger oder schließen Sie die USB-Platte am PC an. Kopieren Sie dann die Aufnahme auf die Computerfestplatte und laden Sie eine Videodatei in DVR-Studio.
Anschließend navigieren Sie mit dem Cursor auf dem Zeitstrahl und drücken auf den Abspielen-Button, um sich den Film anzuschauen. Wie Sie genau vorgehen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk, im Onlineshop und im Abo (auch rückwirkend) erhältlich ist.
Das komplette Inhaltsverzeichnis finden Sie hier. [ar]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com