
Heidelberg – Mit einer Gemeinde im Schwarzwald hat Kabel BW die Aufrüstung des Kabelnetzes in Baden-Württemberg abgeschlossen. Mehr als sieben Millionen Kunden haben nun Zugang zum schnellen Netz.
Mit der Gemeinde Schiltach im Schwarzwald hat das Unternehmen nach eigenen Angaben nun die Aufrüstung des Kabelnetzes in Baden-Württemberg abgeschlossen. Rund 7,7 Millionen Bürger können demnach jetzt mit einer Geschwindigkeit von 100 Megabit pro Sekunde im Internet surfen. Das gelte sowohl in den Städten des Landes als auch in den ländlichen Regionen.
Kabel BW habe allein in den vergangenen vier Jahren mehr als eine halbe Milliarde Euro in das eigene Netz investiert und „katapultiert Baden-Württemberg damit an die Spitze des Internetausbaus in Deutschland“, so die Mitteilung des Unternehmens.
„Mit der 100 MBit/s-Netzabdeckung von 74 Prozent der Haushalte im Land erfüllt Kabel BW damit das Breitbandziel der Bundesregierung von 2014 praktisch aus eigener Kraft im Alleingang – Mit der doppelten Geschwindigkeit und drei Jahre früher als gefordert“, erklärte Harald Rösch, Vorsitzender der Geschäftsführung. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com