
Mit Bhaalu steht ein neuer Online-Videorecorder vor dem Start. Der Dienst ermöglicht das Aufzeichnen und Speichern ganzer TV-Programme im Netz. Den Zugriff erhält der Nutzer via App, über einen TV-Stick oder über eine spezielle Set-Top-Box. Der individuelle Cloud-Speicher wird dabei von jedem Nutzer selbst gemanagt.
Mit Bhaalu startet ein neuer Online-Videorecorder in Deutschland, der sich von den bisherigen Diensten wie Save.TV und Shift.tv unterscheiden soll. Bei Bhaalu soll der Zuschaeuer die Möglichkeit haben, nicht nur einzelne Sendungen, sondern auf Wunsch auch ganze Programme aufzuzeichnen. Die Aufnahmen werden dabei in einem Cloud-Speicher abgelegt und können von dort aus gestreamt werden. Die Sendungen stehen dabei bis zu 30 Tage zur Verfügung.
Unterstützt wird Bhaalu zum Start von 27 Sendern. Darunter zahreiche Kanäle von ARD und ZDF, den Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 sowie Nick/Comedy Central, Eurosport und VIVA. Weitere Sender wie Sport1 und Servus TV sollen in kürze Folgen. Das Besondere an Bhaalu ist, dass der Anbieter nur den technischen Zugang zum Dienst bereitstellt. Dieser erfolgt wahlweise über eine App für PCs, Macs, Smartphones und Tablets, über einen TV-Stick oder über eine Bhaalu-Set-Top-Box. Der individuelle Cloud-Speicher jedes Kunden wird allein von diesem selbst gemanagt.
Für die App bezahlen Kunden einmalig 49 Euro. Der TV-Stick kostet 125 Euro und die Set-Top-Box 365 Euro. Über die App und den TV-Stick lassen sich aufgezeichnete Inhalte bis zu sieben Tage nach der Aufnahme ansehen. Beim Anlegen eines Favoritenkanals können die dort gespeicherten Formate sogar bis zu 28 Tage nach Aufzeichnung abgerufen werden. Mit der Set-Top-Box genießen Kunden noch mehr Freiheiten. Hier stehen die Sendungen im Normalfall 30 Tage lang zur Verfügung. Über den Favoritenkanal können die Formate sogar 90 Tage lang angesehen werden. Zusätzlich werden von jedem Nutzer monatlich noch einmal 8 Euro für die Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur fällig.
Anders als bei bekannten Online-Videorecorder will Bhaalu dem Nutzer eine rechtlich unbedenklichere Alternative bieten, da die Sendungen nicht runtergeladen werden, sondern lediglich zum Streamen in der Cloud bleiben. Der Zugriff auf den individuellen Cloud-Speicher soll dabei jederzeit von überall auf der Welt möglich sein. Mehr Informationen zu Bhaalu gibt es auf der Homepage des Anbieters. [ps]
Bildquelle:
- Technik_Web_Artikelbild: © Victoria - Fotolia.com