Twitch zu Uploadfilter: „Wir sperren niemanden aus!“
Wenige Tage nach der Abstimmung über den Upload-Filter grassierten verschiedene Szenarien, was auf große Internet-Plattformen durch Artikel 13 zukommen könnte. Eine davon: Das Aus für Video-Spiele. Nun äußert sich Twitch dazu.
Wegen Gema: Vodafone sperrt Webseiten für Kunden
Es ist extrem selten, dass Webseiten ohne Weiteres einfach gesperrt werden. Doch im Fall von Boerse.to hat die Gema durchgegriffen und diese für Vodafone und 1&1-Kunden gesperrt.
Artikel 13 und die Konsequenzen: Live-Videospiel vor dem Aus
Niemand hat die Absicht einen Filter einzurichten. Und doch beginnt Artikel 13 bereits zu wirken. Eine große Plattform kündigte bereits an, ihren Dienst zu quittieren.
WDR erweitert Zeitzeugen-App für Android
Mit der App "WDR AR 1933 – 1945" kommen Zeitzeugen mittels Augmented Reality direkt ins Klassenzimmer. Nun soll die Zeitzeugen-App auch für andere Geräte als für iOS angeboten werden.
„FragDenStaat“ unterliegt in Rechtsstreit mit Bundesregierung
Im juristischen Streit zwischen der Bundesregierung und der Plattform "FragDenStaat" um die Veröffentlichung eines Glyphosat-Gutachtens hat das Portal eine Niederlage kassiert.
Neue Funktion: Facebook erklärt Auswahl von Beiträgen
Facebook will Nutzern besser erklären, warum sie einzelne Beiträge zu sehen bekommen. Dafür wird in der App eine Funktion mit dem Namen "Warum wird mir dieser Beitrag angezeigt?" eingeführt.
Zuckerberg fordert global einheitliche Internet-Regulierung
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat sich für eine international abgestimmte Regulierung im Internet ausgesprochen. Dabei hob er auch die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) als ein Vorbild für die Welt hervor.
Nato nimmt Sorge um Huawei-Beteiligung bei 5G „sehr ernst“
In der Diskussion über eine Beteiligung chinesischer Firmen wie Huawei am Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg seine Bedenken geäußert.
Amazon verfilmt „FIFA-Gate“
Inspiriert von den Ereignissen hinter dem Korruptionsskandal der FIFA, setzt Amazon die Geschehnisse unter den Namen "El Presidente" als neues Prime Original um.
38.000 Euro pro Post: So viel verdienen Influencer
Platzieren, posten und dann noch eine Story hinter her. Oder doch lieber ein Live-Video? Influencer verdienen ihr Geld mit Social Media. Um wie viel Geld es dabei geht, zeigt eine im Auftrag von Rakuten Marketing durchgeführte Befragung.