Wikipedia: Stiftung lässt kostenfreien Mobil-Zugang auslaufen
Ein Projekt der Stiftung hinter Wikipedia sollte Menschen in Entwicklungsländern mobilen Zugang zum Online-Lexikon ohne zusätzliche Kosten gewähren. Nun lässt die Stiftung das Projekt auslaufen. Dafür gibt es zwei Gründe.
Netflix weitet Geschäft auf Nahen Osten und Nordafrika aus
Der Streamingriese ist unbeirrt auf Expansionskurs. Nun setzt Netflix auf eine Kooperation mit OSN.
Enissa Amani wird erste deutsche Comedienne auf Netflix
Enissa Amani wird bald mit einem Stand-up-Programm auf Netflix zu sehen sein. Sie ist damit die erste deutsche Komikerin, der diese Ehre zuteil wird.
Berlinale als Plattform für zwei neue Amazon-Serien
Bei der Berlinale möchte momentan jeder dabei sein, so auch Amazon. Der Streaminganbieter ist dort zu Gast und zeigt erstmalig eine Exklusiv- und eine Originalserie.
Facebook soll im Sommer intelligente Lautsprecher bringen
Intelligente Lautsprecher - in Kürze soll der Apple HomePod in Deutschland starten. Doch soll das nicht der einzige Smart-Speaker neben Echo und Google Home bleiben. Bald stößt anscheinend auch Facebook zur Riege.
RTL Now US: Neuer Internet-Kanal von KEK zugelassen
Die Mediengruppe RTL hat seinen neuen Online-Spartenkanal genehmigt bekommen. RTL Now US soll noch im Frühjahr auf Sendung gehen.
„Bosch“: Amazon startet vierte Staffel – fünfte bereits geordert
Amazon hat noch vor dem baldigen Start der vierten Laufzeit von "Bosch" eine fünfte Staffel der Krimi-Serie angekündigt. Die Emmy-nominierte Produktion gehört fast schon zum Inventar des Streaminganbieters.
Facebook: Zuwachs bei Älteren – Jüngere laufen davon
Auch im siebten Jahren gibt der Social-Media-Atlas einen groben Überblick darüber, wie die Sozialen Netzwerke in Deutschland genutzt werden. Die jüngsten Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
„Beat“: Amazon arbeitet an Serie über Berliner Nachtleben
Nach Matthias Schweighöfer, Kai Wiesinger und Bastian Pastewka bekommt nun auch Berlin seine eigene Serie bei Amazon Prime. Generell produzieren die in Deutschland vertretenen Streamingdienste immer mehr für den heimischen Markt.
Vodafone: Hausverbot für illegales Filmportal „Kinox.to“
"Kinox.to" ist Abkömmling des Schlagzeilen schlagenden, illegalen und seit 2011 geschlossenen Filmportals Kino.to. Gegen die Nachfolger wurde nun ein weiterer juristischer Schlag errungen.