MSN und Microsoft starten Internet-TV-Portal
Unterschleißheim - Microsofts deutsches Webportal MSN.de hat eine Internet-TV-Plattform gestartet. Das Portal "MSN Web TV" bündelt die TV-Programme unterschiedlicher Anbieter auf einer Seite. Das Angebot läuft zunächst als Beta-Version.
Google löscht erste illegale WLAN-Daten
New York - Google hat nach eigenen Angaben damit begonnen, die Daten zu löschen, die der Konzern im Rahmen seiner Aufnahmefahrten für Street View nebenbei gesammelt hat.
Netzagentur: „Weiße Flecken verschwinden bald“
Frankfurt/Main - Matthias Kurth, der Chef der Bundesnetzagentur, hat die Versteigerung von Rundfunkfrequenzen verteidigt. Die Auktion bringe den Netzausbau in den nächsten zwei Jahren deutlich voran.
3-D-Blu-rays tauchen als Kopien im Netz auf
Leipzig - Im Internet sind Kopien der 3-D-Blu-ray Disc "Monsters vs. Aliens" aufegtaucht. In einschlägigen Foren werden Anleitungen gegeben, wie die Disc zu rippen ist.
Betreiber von ungesichertem WLAN haften
Karlsruhe - Wer sein drahtloses Netz nicht oder nicht genügend sichert, kann abgemahnt werden. Schadensersatz wird laut einem BGH-Urteil aber nicht fällig.
23 Websites für Grimme Online Award 2010 nominiert
Düsseldorf/Marl - Das Adolf-Grimme-Institut hat die Nominierungen für den "Grimme Online Award 2010" bekanntgegeben. Die Preisträger werden am 30. Juni in Köln gekürt.
Apple arbeitet an Flash-Alternative
Cupertino - Der Computerriese Apple arbeitet an einer Alternative zu Adobe Flash. Apple hatte sich wiederholt über das Adobe-Produkt beschwert. Auch das neue iPad unterstützt keine Flash-Aplikationen.
Funkfrequenzen: EU will drahtloses Internet fördern
Brüssel - Die EU-Kommission hat einen Beschluss zur Festlegung harmonisierter technischer Regeln zur Zuweisung von Funkfrequenzen im 800-Megahertz-Band erlassen. Damit sollen Störungen vermieden und das drahtlose Internet gefördert werden.
Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf
Berlin - Die im März vom Deutschen Bundestag beschlossene Enquete-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft hat ihre Arbeit aufgenommen. So wurden in der ersten Sitzung vor allem Verfahrensfragen geklärt.
Telekom hilft: Neuer Kundenservice-Kanal bei Twitter
Bonn - Die Deutsche Telekom kommuniziert in Zukunft über den Info-Dienst Twitter mit ihren Kunden. Das Projekt soll für ein halbes Jahr getestet werden.