Digital-TV

HbbTV aus den Alpen

0
Das hybride Fernsehen nach dem HbbTV-Standard ist in Deutschland seit Jahren etabliert. Alle relevanten Sender und auch zunehmend kleine Veranstalter bieten inzwischen HbbTV an.

So live ist Live-TV wirklich

0
Der große Reiz des Fernsehens liegt in Live-Übertragungen. Sie geben uns die Gelegenheit, wichtige Ereignisse im selben Augenblick vom Wohnzimmerstuhl zu erleben, während diese irgendwo auf der Welt geschehen. Egal, ob es sich um den Fußball-Weltmeister-Titel, ausgesuchte Konzerte, oder Live-TV-Shows handelt. Sie alle sorgen für besonders hohe Einschaltziffern.

Fernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T oder IPTV

0
Heutzutage findet sich in so gut wie jedem Haushalt mindestens ein Fernsehgerät. Aber auch der größte, schönste und teuerste Fernseher nützt nichts, wenn es das Fernsehprogramm nicht bis in die Wohnung schafft und die Mattscheibe schwarz bleibt. Aber wie man so schön sagt: Viele Wege führen nach Rom und in unserem Fall zum TV-Signal.

HbbTV ohne Internet

0
Über HbbTV bieten TV-Sender Zusatzdienste an. Sie werden, anders als der klassische Teletext jedoch nicht gemeinsam mit dem Fernsehsignal über Satellit, Digitalantenne oder Kabel ausgestrahlt, sondern über den Breitband-Anschluss.

PC-Sat-Karte contra Stand-Alone-Receiver

0
Dem eingefleischten Sat-DXer geht es darum, möglichst viele, vor allem sehr schwache Signale, auf seinem Bildschirm darstellen zu können. Doch gerade bei neuen Übertragungsmodi steigen normale Sat-Receiver aus. Modulationsarten, wie 16APSK oder DVB-S2 Stream verarbeiten sie nicht. Hier helfen Sat-PC-Receiver.

Neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost

0
Astra auf 19,2 Grad Ost ist die für unsere Breiten wichtigste Orbitposition. Was die wenigsten wissen, auf dem hier positionierten Astra 1L wird nicht nur im Ku-, sondern auch im Ka-Band ausgestrahlt.

HbbTV bei codierten Sendern

0
HbbTV vereint das lineare Fernsehen mit der individuellen Welt des Internets. TV-Sender stellen über den Breitbandanschluss begleitende Inhalte zu ihren Programmen zur Verfügung, die man nutzen kann, wann und wie man möchte. Soweit sind die Grundfunktionen des hybriden Fernsehens bereits bekannt.

Vorgestellt: Enigma2-Projekt OpenATV

0
Linux-Software für Digitalreceiver steht hoch im Kurs, vor allem für das Enigma-Betriebssystem gibt es eine Menge verschiedene Projekte, welche parallel an den Betriebssystemen arbeiten. Eines davon ist OpenATV, welches wir in dieser Ausgabe unter die Lupe nehmen.

Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

0
Ultra-HD bringt nicht nur für die Darstellung bewegter Bilder Änderungen mit sich. Auch Benutzeroberflächen profitieren vom hochauflösenden Fernsehen der nächsten Generation. Die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Holger Ippach, Senior Vice President Sales and Operations Northern & Central Europe bei Nagra, über das Potenzial von Ultra-HD.

Afrika- und Asienbeams empfangen

0
Viele Satelliten haben mehrere Ausleuchtzonen, über die sie mit hoher Signalstärke verschiedene Zielgebiete bedienen. Damit ist in ihnen der Empfang mit kleinen Antennen gewährleistet. Außerhalb schaut man jedoch meist in die Röhre. DIGITAL FERNSEHEN zeigt, dass trotzdem oft mehr möglich ist.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen