Ultra HD empfangen
Die Geschichte des hochauflösenden Fernsehens ist beinahe so alt wie das Fernsehen selbst. Als im Herbst 1937 das deutsche, nur in Berlin ausgestrahlte Vorkriegsfernsehen von 180 auf 441 Zeilen umgestellt wurde, sprach man bereits von hochauflösendem TV.
Fernsehen auf dem Tablet
Früher war irgendwie alles einfacher: Der Fernseher stand im Wohnzimmer und das abendliche Highlight in der "Glotze" war dank der überschaubaren Menge an TV-Programmen schnell gefunden. Heute ist das anders – allein die Flut an Sendern, die über Satellit oder Kabel empfangbar sind, erschlägt den Nutzer.
Neue Entwicklungen für Radio und Fernsehen
Eins ist Fakt: Fernsehen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Das Thema Multimedia spielt dabei eine immer größere Rolle. Dies war auch auf den Medientagen in München wieder deutlich sichtbar. Interaktivität spielt eine große Rolle. Doch auch über andere Weiterentwicklungen wurde in München viel diskutiert.
HbbTV der öffentlich-rechtlichen Sender
Über HbbTV wird das lineare Fernsehen mit hybriden Zusatzdiensten angereichert, die individuell über den Breitbandanschluss zur Verfügung stehen. Damit erlaubt uns HbbTV, Fernsehen zu einem hohen Grad personalisiert zu genießen.
DAB-Plus-Empfang unterwegs
Besonders auf längeren Strecken war das Autoradio schon immer ein treuer Wegbegleiter. Es sorgt für Abwechslung, Unterhaltung und für aktuelle Verkehrsmeldungen. Inzwischen bekommt UKW aber Konkurrenz: DAB Plus. Wir wollten wissen, ob und wie gut DAB Plus UKW schon heute ersetzen kann.
Fit für den TV-Empfang der Zukunft?
Praktisch: Digitales Fernsehen empfängt man schon seit Jahren mit einer winzigen Zimmerantenne, HD-Bilder landen so aber bisher nicht
auf dem Bildschirm. Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 will das ändern und setzt dabei auf einen effizienteren Video-Codec, der auch bei der Verbreitung von UHD-Sendern zum Einsatz kommt. Doch mit welchen Geräten sind Sie bereits jetzt für den Empfang gerüstet?
Lokalsender über HbbTV empfangen
Die jüngsten Bemühungen der großen Privatsender, ihre Werbeblöcke demnächst zu regionalisieren sind auch bei den lokalen TV-Stationen alles andere als mit Begeisterung aufgenommen wurden. Dabei haben die Lokalsender noch ganz andere Probleme zu bewältigen.
13th Street: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
In den deutschen Kabelnetzen, via Satellit und im Internet funken unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, präsentieren...
Sony Channel: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, stellt Ihnen DIGITAL FERNSEHEN in unserer...
Syfy: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit auch Sie den Überblick behalten und kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser Serie...