OLED-TVs
Sie gelten als der heilige Gral der Bilddarstellung. Sie sind der der Hoffnungsschimmer einer durch Preisdruck geschwächten Branche. Sie sind der designierte Nachfolger von LCDs und Plasmas. Aber sind OLED-Fernseher auch zeitgemäß?
Nach Full HD kommt Ultra HD
Die ersten Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung kommen allmählich auf den Markt, doch was bewirkt die vierfache Full-HD-Pixelanzahl in der Praxis? Wir sagen Ihnen, ob Sie bereits heute umsteigen oder noch abwarten sollten.
Sonys Triluminos Technologie
Alle sprechen von ultrahohen Auflösungen und perfekten Kontrasten, doch was ist eigentlich mit natürlichen Farben? Sony will mit der Technologie Triluminos das Filmoriginal reproduzieren und lässt Sie Farben sehen, die für andere LCD-Fernseher unerreichbar bleiben.
Zu Besuch in Sonys Traumfabrik
Kameras für den Dreh, Filme fürs Kino, Fernseher für das Wohnzimmer: Sony ist nicht nur irgendein Hersteller, sondern einer, der alle Bereiche der modernen Unterhaltung mit eigenen Technologien und Produkten abdeckt. HDTV ging in Culver City, Los Angeles auf Spurensuche, um die Geheimnisse Sonys zu entschlüsseln.
Emotionales 3D-Kino
Kann 3D Emotionen lenken? Mit welchen Problemen bezüglich 3D hat die derzeitige Filmindustrie immer noch zu kämpfen? Und wie sieht die 3D-Zukunft aus? Dies und viel mehr diskutierten die Regie-Größen Wim Wenders ("Himmel über Berlin") und Ang Lee ("Brokeback Mountain") bei ihrem selbst anberaumten Gipfeltreffen.
Panasonic Viera
Alle sprechen von smarten Fernsehern, doch die Realität sieht bekanntlich anders aus: Kaum jemand nutzt die integrierten Multimediafunktionen. Zu kompliziert ist häufig die Bedienung, gerade für Konsumenten, die sich nicht mit Computertechnik auskennen. Panasonic hat diese Defizite erkannt und verbessert die hauseigenen Fernseher durch eine intelligente Software, um Ihren TV-Alltag einfacher zu gestalten.
Der JVC-Projektor DLA-HD10 vorgestellt
Als JVC vor 7 Jahren den ersten Full-HD-Projektor mit der D-ILA-Technologie vorstellte, war der Markt der High-End-Projektoren fest in der Hand der DLP- und LCD-Technik. Mit dem JVC DLA-HD10 gelang dem Projektionsneuling JVC nicht nur ein Achtungserfolg, sondern gültige Gesetze mussten scheinbar neu geschrieben werden. In unserem Test anno 2006 attestierten wir dem Projektor die bis dato beste Bildqualität und sagten dem Luxusobjekt eine goldene Zukunft voraus.
Loewes Chefdesigner Edmund Englich
Hinter jedem Produkt steckt eine Idee, eine Geschichte. Und hinter jeder Geschichte stecken kreative Köpfe, die in einem Produkt mehr sehen, als nur die Summe von Bauteilen. Designern wie Edmund Englich ist es zu verdanken, dass wir an einem Fernseher selbst dann Spaß haben, wenn er ausgeschaltet ist. In unserem Interview verrät der Chefdesigner der Kultmarke Loewe, worauf es in der heutigen Zeit besonders ankommt und wie man als Designer eines Waschbeckens zum TV-Design kommt.
Philips Designline und Samsungs F8500 vorgestellt
Design spielt bei der Kaufentscheidung von Flachbildfernsehern eine zunehmend wichtige Rolle, kein Wunder, schließlich wird auch der größte Technikliebhaber bei derart kurzen Produktzyklen irgendwann einmal technikmüde. Philips und Samsung versuchen in den nächsten Wochen, durch besonders edle, aber gleichzeitig bezahlbare Designfernseher ein Ausrufezeichen zu setzen. Trügt der schöne Schein, oder lohnt sich der Aufpreis?
Vorgestellt: Joel Silver
Als 1994 die Image Science Foundation (ISF) gegründet wurde, war noch lange nicht absehbar, dass einmal 12 Millionen Fernseher pro Jahr mit den ISF-zertifizierten Einstellungsmöglichkeiten ausgeliefert werden würden. Was Joel Silver, einer der Mitbegründer von ISF, auch knapp 20 Jahre später noch antreibt, um für das unverfälschte Original zu werben, verriet er uns im Interview.