Equalizer und Raumeinmessung
In den Händlerregalen werben immer mehr Geräte mit den neuesten Entwicklungen von Audyssey. "Dynamic EQ" und "Dynamic Volume" sollen sich durch überlegene Klangeigenschaften auszeichnen und dem Anwender einen hohen Nutzwert bescheren.
Blu-ray-Rekorder
DVD-Rekorder gibt es wie Sand am Meer, doch ein entsprechendes Blu-ray-Aufnahmegerät ließ bislang vergeblich auf sich warten. In wenigen Monaten ist die Durststrecke allerdings vorüber, denn Panasonic veröffentlicht die ersten Blu-ray-Rekorder auch in Deutschland.
Akustischer Höhenflug
Ganz gleich, ob Dolbys Pro Logic IIz, Audysseys DSX oder Yamahas Technologie 3D-DSP: Immer mehr Hersteller katapultieren den Sound ihrer AV-Receiver mit einem zusätzlichen Paar Frontboxen in die Höhe.
Dolby Digital – Was ist das?
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, der Sound dröhnt in der Standard-Version aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer (daher die alternative Bezeichnung Dolby 5.1). Durch die zwei sogenannten Surround-Kanäle lässt sich das Klanggeschehen recht präzise orten und es entsteht ein realistischer räumlicher Eindruck.
Digitale Videobearbeitung mit Adobe Schnittsoftware
Bei der Schnittsoftware aus dem Hause Adobe handelt es sich um eine vollwertige und professionelle Lösung für den Heimgebrauch. Selten war die HD-Materialbearbeitung komfortabler und umfangreicher. Ein vollwertiges Paket, welches dem ambitionierten Videofreund so manch angenehme Stunde bescheren wird. Bereits die Aufnahmeformate der Software können sich sehen lassen. Sämtliche HDV- und DV-Formate werden unterstützt.
Flickwerk Bildformate
Das hochauflösende Fernsehen mit seinen zwei Millionen Bildpunkten liefert bedeutend schärfere Bilder als die bisherigen Formate. Was passiert aber mit normalen TV-Bildern oder bei der Zuspielung von DVDs, die nicht die passende Auflösung liefern?
So funktioniert 1080p24
Viele Blu-ray-Player werben mit dem Begriff 1080p24. Doch wofür steht eigentlich die "24"? Mit Jack Bauer hat es jedenfalls nichts zu tun, dafür aber mit dem richtigen Eindruck beim Anschauen von Blockbustern wie "The Dark Knight".
Die neue Interaktivität
Als Herausstellungsmerkmal gegenüber der DVD erhält HD-exklusives Bonusmaterial einen immer größeren Stellenwert. Wir fragen daher: Welches Potenzial steckt hinter den neuen Features? Anfang des Jahres 2008 auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas: Die HD DVD steht kurz vor ihrem Aus und versucht sich noch mit interaktiven Bonusfeatures wie einer Live-Chat-Funktion oder aus dem Netz herunterladbaren Tonspuren zu retten.
Blu-ray – Das neue Medium
Viele kennen sie bereits, aber nur wenige nutzen sie – die Blu-ray Disc. Damit Sie über die Möglichkeiten des runden Speicherwunders auf dem aktuellsten Stand sind, präsentieren wir Ihnen kompakt und übersichtlich alles, was Sie über den Nachfolger der DVD wissen sollten.
Dr. Sidney Harman – Gründer und Chef von Harman Kardon
Wenn jeder von uns eines Tages auf sein Leben zurückblickt und sich fragt: "Was habe ich erreicht, was habe ich bewegt?", so können wohl nur die wenigsten mit einem Mann Schritt halten, der auch nach über 80 Jahren nicht müde wird, bestehende Grenzen zu brechen. Er veränderte mit seinen Programmen das wirtschaftliche Denken der amerikanischen Industrie, belebte die schwächelnde Schuhindustrie in den 70er Jahren, er ist Aufsichtsrat sowie aktives Mitglied an führenden Universitäten wie Harvard und für die Musikliebhaber gilt er als Vater der Highfidelity. Sein Name: Sydney Harman.