Nintendo Switch 2: Die wichtigste HDR-Einstellung ist zu gut versteckt!

0
2376
Nintendo Switch 2 Dock
Bildquelle: Auerbach Verlag

Wer die Nintendo Switch 2 im Dock-Modus nutzt und über einen HDR-fähigen Fernseher verfügt, sollte diese wichtige Bildeinstellung nicht verpassen.

Mit einem ausreichend leuchtstarken LC-Display ist die Switch 2 in der Lage, selbst im mobilen Handheld-Modus von den HDR-Fähigkeiten Gebrauch zu machen.

Die HDR-Einstellungen der Konsole sind hingegen erst zugänglich, wenn die Switch 2 im Dock-Modus betrieben und an einen HDR-fähigen Fernseher angeschlossen wird.

Wer in den Anzeigeeinstellungen der Switch 2 die HDR-Anpassung aufruft, wird im ersten Schritt zu einem Testbild weitergeleitet, um den Clipping-Punkt festlegen zu können.

Verfügt der HDR-TV nicht über einen HGiG-Modus ist Vorsicht geboten: Ist beim HDR-TV ein internes HDR-Tonemapping aktiv, ist es kaum möglich, den Clipping-Punkt korrekt einzustellen. In diesem Fall hilft der Praxistest in Spielen: Auch helle bunte Bilddetails sollten nicht zum Ausbrennen neigen.

Obwohl die Switch 2 im zweiten Schritt ein weiteres Testbild darstellt, findet auf den ersten Blick keine weitere Einstellung statt und die meisten Switch-2-Nutzer dürften in diesem Fall den HDR-Bildabgleich beenden. Ein großer Fehler!

Wer im zweiten Bildschirm die Y‑Taste drückt, gelangt zur wichtigsten Einstellung. Hier wird die Grundhelligkeit für das gesamte Bild angepasst – zu hohe Werte führen zu überbelichteten Darstellungen.

Da zahlreiche Switch-Games einen vergleichsweise geringen Bildkontrast aufweisen können, führt eine zusätzliche Überbelichtung zu einer ausgewaschenen HDR-Darstellung. Um diesem Effekt entgegenzuwirken ist es entscheidend, die Grundhelligkeit nicht zu hoch anzusetzen.

Durch weiteres Durchschalten lassen sich zahlreiche Beispielbilder aufrufen – darunter zwei Bilder des Switch‑2‑Homescreens. Da die Einstellung auch während einer Spielsession abrufbar ist, lohnt es sich, den Abgleich direkt im Spiel zu überprüfen.

In unserem Test hat es sich gerade mit OLED-Screens bewährt, die Helligkeit etwas geringer anzusetzen, um den automatischen Dimming-Effekt bei hellen vollflächigen Bildern nicht zu häufig zu provozieren.

Mit der Möglichkeit, sowohl die Spitzenhelligkeit als auch die Grundhelligkeit der HDR‑Bildausgabe zu beeinflussen, lässt sich die Bildqualität der Nintendo Switch 2 im Dock‑Modus deutlich verbessern. Happy Gaming! 

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum