DAB-Radio in Österreich
Österreich zählt zu den wenigen Ländern in Europa, in denen es noch kein DAB-Digitalradio gibt. Während der Digitalfunk andernorts, wie etwa in der Schweiz, in Südtirol oder Norwegen, längst anerkannt ist, scheint man in der Alpenrepublik dem analogen UKW die Stange zu halten. Dabei hat Österreich bereits eine lange DAB-Tradition hinter sich.
Großes Kino für die Ohren
Im Vergleich zu den Augen ist das Gehör um einiges feiner. Diesen Umstand machen sich Künstler zunutze. Die treibende Kraft ist hierbei der Wunsch des Schaffenden, dem Rezipienten eine Realität vorzugaukeln, ohne dass dieser die Offensichtlichkeit der Illusion bemerkt. Dabei spielt die Intensität der Wahrnehmung eine große Rolle.
Das neue Energieeffizienzlabel
Die EU macht Ernst und Flachbildfernseher werden alsbald in Energieeffizienzklassen eingestuft. Wir zeigen Ihnen, warum Displays künftig flaue Bilder produzieren könnten und die Testkriterien nicht für alle Bildtechnologien alltagstauglich sind.
BluNote-Café: Jazz
Jazz ist ein Musikstil, der häufig ein Crossover mit anderen Musikrichtungen wie Pop und Folk eingeht. Als wichtige Stilmittel fließen vor allem die Improvisation und das synkopisches Spiel der Musik ein. Durch die präzise Klangdarstellung der HD-Tonformate wird der Swing und Groove zu einem unvergesslichen Hörvergnügen. Wir freuen uns, Sie auch diesmal im BluNote-Café begrüßen zu dürfen.
Standpunktfrage
Bild ist nicht gleich Bild, besonders wenn man von der üblichen frontalen Betrachtungsposition abweicht. Wir haben nicht nur die Herstellerangaben hinterfragt, sondern auch nach Lösungsansätzen gesucht.
Spurenbeseitigung
Jeder kennt sie – die unvermeidlichen Flecken auf Display-Oberflächen. Profireiniger versprechen Abhilfe, sind aber meist kostspielig. Wir haben getestet, ob diese Mittel ihre Versprechen halten können und wie sie gegenüber klassischen Hausmitteln abschneiden.
Analogsender werden abgeschaltet
Nachdem der terrestrische TV-Empfang Ende 2008 komplett digitalisiert wurde, wird auch für den Sat-Empfang bald die Zeit Der Termin steht fest: Am 30. April 2012 wird das analoge TV-Signal über Satellit abgeschaltet.
Blu-ray-Herstellung
Die Pressung einer Blu-ray kostet weniger als einen Euro. Doch hinter diesem niedrigen Materialpreis steckt eine Präzisionsarbeit, deren Komplexität man sich kaum bewusst ist. Dass Sony DADC in Sachen Blu-ray-Produktion Marktführer ist, dürfte niemanden wirklich überraschen. Um hinter das "Geheimnis" der Herstellung einer Scheibe zu kommen, besuchten wir daher eines von Sonys Presswerken in Anif, einer kleinen Gemeinde nahe Salzburg. Hier werden nicht nur die begehrten Blaulinge hergestellt, sondern auch anderweitige Medien, wie etwa CDs, DVDs und Playstation-3-Spiele.
Wettbewerb Netzbetrieb
Wenn es um den Betrieb eines Sendernetzes geht, gibt es in Deutschland nur eine Adresse: Media Broadcast. "Da sich fehlender Wettbewerb auch auf die Preisgestaltung der Signalverbreitung negativ auswirkt, ist das für alle Veranstalter, besonders aber für die regionalen, eine starke Belastung", sagt Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
Durchbruch für HbbTV
Vor einigen Monaten haben wir bereits einen ersten Blick auf den Nachfolger des
Teletextangebotes geworfen. Zur diesjährigen IFA präsentierten durchweg alle großen
Sendeanstalten ein HbbTV-Angebot. Und das hat es wirklich in sich.