Start Ratgeber Seite 119

Ratgeber

Express AM1

0
Express AM1 40 Grad Ost zählt zu den klassischen, schon seit Jahrzehnten belegten russischen Satellitenpositionen. Während der frühen 1990er Jahre wurde hier das zweite staatliche russische Fernsehen analog ausgestrahlt.

In medias res: HDTV

0
Nach dem HDTV-Start können Sie Ihren Fernseher endlich mit hochaufgelösten Bildern versorgen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn hochgerechnete Inhalte dominieren (noch) das Programm. Wir machten den Praxistest und schildern Ihnen, warum wir trotz einiger Anlaufschwierigkeiten begeistert sind.

Ökosparfüchse

0
Nicht erst seit Umweltschockern wie Emmerichs "2012" achten immer mehr Verbraucher darauf, wie stromhungrig ihre Neuanschaffungen sind. Wir haben für Sie überprüft, wie es aktuell um den Stromverbrauch von LCDs und Plasmas steht.

MPEG-4 setzt sich durch

0
HDTV verspricht extrascharfes Fernsehen und eine hervorragende Bildqualität. Bislang senden jedoch nur wenige Stationen im neuen, hochauflösenden Format. Nicht immer stelt MPEG-4 für HD-Bild.

NSS 806 auf 40,5 Grad West

0
Der Satellit NSS 806 auf der Position 40,5 Grad West zählt zu den westlichsten bei uns noch empfangbaren Satelliten. Zusätzlich ist er einer der attraktivsten, denn über ihn sind zahlreiche TV- und Radiostationen aus Südamerika bei uns zu sehen und zu hören.

CI ist tot, lang lebe CI Plus

0
Die Verärgerung war Ulrich Reimers im Interview in der Mai-Ausgabe unseres Magazins DIGITAL INSIDER anzumerken. Jahre hatte er in das Projekt Common Interface 2.0 gesteckt und auf der Zielgeraden scherten Protagonisten wie Panasonic, Philips, Samsung oder Sony aus, um ihren eigenen Standard zu entwickeln. Offizielle Begründung: NDS bremse die weitere Entwicklung von CI 2.0 aus. Die Verschlüsselungsschmiede der News Corp. war noch nie als Freund des Common Interface bekannt.

Digitale Dividende: Das mobile Breitband kommt!

0
Juni 2009 - Am 12. Juni 2009 hat der Bundesrat die Zweite Verordnung zur Änderung der Frequenzbereichs-Zuweisungsplanverordnung (FreqBZPV) verabschiedet, wodurch das obere UHF-Band (790 bis 862 MHz) für mobile Breitbanddienste freigemacht werden muss. Eigentlich sollte diese Entscheidung schon am 15. Mai 2009 fallen, allerdings waren sich Bund und Länder nicht darüber einig, wer die Kosten derjenigen zahlen soll, die das obere UHF-Band räumen müssen.

Science-Fiction

0
Die Erforschung fremder Welten ist schon seit über 40 Jahren die Hauptaufgabe des Sternenschiffs Enterprise. Mit den heutigen Möglichkeiten der Tricktechnik weitet sich die Reise in noch nie da gewesene Dimensionen aus. Ob natürliche Paradiese wie Pandora im Film "Avatar" oder virtuelle Höllen wie der Cyberspace in "Tron Legacy" – die Zukunft des Kinos erwartet Sie!

HDTV und DVD an Pioneer-Plasma anschließen

0
Selbst wenn Sie Ihre Heimkinoanlage vermeintlich richtig verkabelt haben, müssen Bild und Ton noch lange nicht fließen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Scart Nachfolger HDMI ist Kabel der Zukunft

0
In die Schlagzeilen und ins Kreuzfeuer der Kritik geriet HDMI durch den Kopierschutz HDCP, welcher die Darstellung des Bildes zwischen Player und Fernseher oftmals untersagte. Was nur die Wenigsten wissen: HDMI funktioniert gänzlich ohne den Kopierschutz und ist nicht an diesen gebunden. Auf drängen der Filmstudios wird der Kopierschutz jedoch bei einer HDMI-Verbindung aufgebaut, sobald ein Film abgespielt wird.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen