Start Ratgeber Seite 138

Ratgeber

Horror auf Blu-ray

0
Geben Sie es zu! Sie beobachten mit Genugtuung, wenn in einem Horrorstreifen ein schreiendes Opfer zu Fall gebracht wird, weil das unheimliche Wesen bereits dessen Fußknöchel gepackt hat. Ihnen gefällt der wohlige Schauer, wenn sich hinter dem Protagonisten von ihm unbemerkt der sichere Tod andeutet. Keine Sorge, das ist völlig normal.

Wann lohnt HDTV?

0
Soll ich einen Flachbildfernseher kaufen oder nicht? Diese Frage ist die wohl am häufigsten gestellte in unserer Leserpost. Durch das Aufkommen des neuen Bildformates HDTV scheint die Antwort zunächst eindeutig: Ja, unbedingt. Doch die Sehgewohnheiten und Einrichtung spielen eine entscheidende Rolle. Wer die Bildgröße zu klein, die Auflösung des Fernsehers zu niedrig oder den Betrachtungsabstand zu groß wählt, sieht unter Umständen keinen Unterschied zwischen einer DVD, dem Fernsehprogramm und HDTV.

DTS im Fokus

0
Die Blu-ray-Disc hat nicht nur hochauflösendes Bildmaterial in die Wohnzimmer gebracht, sondern auch verlustfrei codierte Tonformate. Einer der Tonspezialisten kommt von einer kalifornischen Firma – bekannt unter dem Namen DTS.

Porträt: Dolby

0
Wer macht eigentlich Surround? Sollten Sie keine Antwort auf diese Frage parat haben, dann machen Sie doch mal einen Abstecher zu den Dolby Laboratories nach Los Angeles.

Totalausfälle im Kabel

0
Um die zukünftige Nutzung der Digitalen Dividende wird derzeit hart gestritten. Seitdem sicher ist, dass Frequenzen aus dem oberen UHF-Band für mobile Breitbanddienste genutzt werden sollen, ist allerdings keine Ruhe in die Diskussion gekommen. Im Gegenteil: Ein Gutachten im Auftrag des österreichischen Kabelnetzbetreibers UPC Austria sorgt für Wirbel.

Ausblick: HDTV über DVB-T

0
Das "Überallfernsehen" hat deutschlandweit viele Freunde gefunden. Digitales Fernsehen in annehmbarer Qualität, kostenfrei und praktisch überall verfügbar – das sind Argumente die zählen. Doch in Großbritannien ist Ende 2009 bereits der HDTV-Betrieb des DVB-T an den Start gegangen.

Der bessere Klangraum

0
Kennen Sie die Problematik? Im Geschäft ist man meistens sehr beeindruckt von dem tollen Raumklang eines Audio-Heimkinosystems. Doch nach dem Auspacken und Anschließen zu Hause will so recht keine Freude aufkommen. Das Geheimnis liegt meistens in der Aufstellung und Konfiguration der Lautsprecher und des gesamten Systems.

Aufzeichnungen von HDTV-Material

0
Der klassische Videorekorder hat schon lange ausgedient, die ehemals teuer erkauften Videobänder füllen jetzt eher leere Kellerregale. Selbst der vielpropagierte Nachfolger, der DVD-Rekorder für das Wohnzimmerregal verstaubt inzwischen unbenutzt. Die Welt ist digital geworden.

IPFonie

0
Der Kabelanschluss ist zu mehr fähig, als nur das TV-Angebot auf den heimischen Fernseher zu bringen. Inzwischen bieten fast alle Kabelnetzanbieter auch einen Telefonanschluss zum Kabelanschluss an.

Software-Updates bei Digital-Receivern

0
Digital-Receiver, egal ob für Satellit, Kabel oder DVB-T, sind nichts anderes als Computer, deren Funktionalität maßgeblich von der in ihnen eingespielten Software bestimmt wird. Wie aus der PC-Welt bekannt, sind vor allem bei neuen Softwares von eben erst auf den Markt gekommenen Boxen Software-Fehler an der Tagesordnung.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

AUDIO TEST 4-1025 Teaser

AUDIO TEST 4/25: Die besten Referenz Lautsprecher 2025

0
In dieser Ausgabe widmen wir uns den aktuellen Lautsprecher-Highlights – und haben für Sie zehn unterschiedliche Exemplare getestet

Neue Tests

Meinungen