Multischalter
Multischalter kommen in größeren Satelliten-Anlagen zum Einsatz. Und zwar in solchen, die meist mehr als vier Teilnehmer versorgen. Man findet sie deshalb häufig in Mehrfamilien- oder Reihenhäusern.
Mehrteilnehmeranlage
Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus oder betreiben innerhalb Ihres Hauses mehrere Empfangsgeräte? Dann ist eine Mehrteilnehmeranlage die richtige Lösung für Sie. Bei einer 1-Teilnehmeranlage braucht man zwei Universal-LNBs (für jeden Satelliten einen, z. B. Astra und Hotbird). Dazu entweder einen DiSEqC-Switch oder einen 12V-Switch zur Umschaltung der beiden Satelliten. Das Universal-LNB hat vier Umschaltebenen: horizontal und vertikal mit 14/18V-Speisespannung, unteres und oberes Band mit 22 kHz Schaltsignal.
Multifeed
Hinter dem Begriff 'Multifeed' versteckt sich die Möglichkeit des parallelen Empfangs mehrerer Satelliten über EINE Sat-Antenne. Dazu werden mehrere LNBs - die für die jeweiligen Satelliten genutzt werden -in einem vorbestimmten Winkel auf eine Multifeed-Schiene gesteckt. Am beliebtesten sind in Deutschland Multifeed-Halterungen, die den Empfang von Astra (19,2 Grad Ost) und Hot Bird (13 Grad Ost) erlauben.
Personal Video Recorder (PVR)
Samstagabend, ZDF, "Wetten, dass...?", Gottschalk überzieht mal wieder, die Blase drückt... Der Sprint zur Kloschüssel wird von Hast begleitet, weil man ja das Ergebnis der Stadtwette verpassen könnte. Ein Personal Video Recorder würde hier keine Panik aufkommen lassen!
Satelliten-Antennen
Grundsätzlich gilt bei Satellitenempfang: Je größer der Spiegel ist, desto besser der Empfang. Warum ist dies so? Nun, der Empfang der Mikrowellen im Bereich von circa 10 bis 12 GHz funktioniert nach optischen Bedingungen.
USALS
Im Grunde gibt es diese DiSEqC-Einstellung gar nicht. Die Firma Stab entwickelte das Drehanlagenberechnungssystem "USALS". Mit diesem System werden DiSEqC-1.2-Motoren haargenau auf Satelliten ausgerichtet, ohne diese manuell anfahren und abspeichern zu müssen. Umgangssprachlich ist die Erweiterung des DiSEqC-1.2-Levels auch als DiSEqC 1.3 bekannt.
Spielen mit der Set-Top-Box
Werbeblöcke sind die beste Gelegenheit, um einmal zu schauen, was der Receiver an Plugins bereit hält. Neben Kalendern oder einem Rechner findet sich im Menü etlicher Empfänger ein Unterpunkt mit diversen Spielen.
Aufbau einer Multifeed-Anlage
Per Multifeed-Empfang können mit einer feststehenden Schüssel gleichzeitig mehrere Satelliten empfangen werden. Dazu ist im Nahbereich des Brennpunkts der fest montierten Sat-Schüssel für jeden zusätzlichen Satelliten je ein weiterer LNB zu montieren.
DiSEqC – Was ist das?
Wie so oft in Fachkreisen tauchen immer wieder Abkürzungen auf, die einen Normalsterblichen fast verzweifeln lassen. So verhält es sich auch im Hinblick auf die Abkürzung DiSEqC. All diejenigen, die sich von dieser Buchstabenaneinanderreihung nicht gleich abschrecken lassen, können im Folgenden mehr über dieses Schaltsystem erfahren. Ausgesprochen wird der Begriff übrigens "deisäk”.
Pay-TV aus Europa und Asien
Pay-TV ist allgegenwärtig – überall wird der Zuschauer für die gewünschten Programminhalte zur Kasse gebeten. Während man in Deutschland zwar noch viele private Sender frei empfangen kann, da sie sich über Werbeeinnahmen finanzieren, werden die Kosten für solche Kanäle im europäischen Ausland schon über die Abonnements beglichen. Wir stellen Ihnen auf den nächsten Seiten Pay-TV-Anbieter aus verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern vor. Deren Angebote können Sie auch in unseren Breiten nutzen.