Start Suche
terra x - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Sony investiert 69 Millionen Euro in Blu-ray-Werk
Terre Haute, USA - Der größte Teil der 108 Millionen US-Dollar (knapp 69 Millionen Euro) soll für neue Blu-ray-Technik der Fabrik in Terra Haute ausgegeben werden. Gleichzeitig will Sony mindestens 65 neue Jobs schaffen.
Premiere zeigt Real Madrid und FC Barcelona live
München - Premiere überträgt am Samstagabend die beiden Meisterschaftsspiele der spanischen Spitzenclubs Real Madrid und FC Barcelona live und exklusiv.
Los geht es um 20 Uhr mit der Begegnung zwischen Betis Sevilla und Real Madrid.
Tier TV taucht unter: „Aquaristik-Fachmagazin“ ab März
Berlin - Um die Bewohner von Süß- und Meerwasseraquarien, Terrarien und Gartenteichen geht es in einem neuen Fernsehmagazin, das ab März auf dem Spartenkanal Tier TV zu sehen sein wird.
Microsoft-Chef wird Vizepräsident der BITKOM
Berlin - Der Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH, Achim Berg, ist zum Vizepräsidenten des Bundesverbands BITKOM gewählt worden.
UKW-Radio für den iPod
Nettetal - Mit einem Zusatzgerät will TerraTec die Fähigkeiten des iPod erweitern.
Kurios: Bett mit integriertem Heimkino
Wien - Vernetzung in den eigenen vier Wänden ist längst keine Sensation mehr. Das modernste Heimkino im Wohnzimmer auch nicht.
DIGITAL TESTED 01/2008
Noch zwei Jahre, dann zeigen auch ARD und ZDF Bilder im hochauflösenden Format HDTV. So lange scheint der TV-Zuschauer aber gar nicht warten zu...
O2 kritisiert Telekom und Regulierer
Düsseldorf - Seine Kritik an den langen DSL-Umstellungsfristen der Deutschen Telekom hat der O2-Deutschland-Chef Jaime Smith Basterra erneuert. Dabei griff Smith auch die für die Regulierung verantwortliche Bundesnetzagentur an.
ZDFinfokanal berichtet über die „coole Uni Spitzbergen“
Der ZDFinfokanal berichtet in dieser Woche über das "Lernen fürs Leben im Eis" und die "coole Uni Spitzbergen".
ZDF-Intendant Schächter verteidigt Internetaktivitäten
Hamburg - ZDF-Intendant Markus Schächter bezieht Stellung zu den Vorwürfen von Hubert Burda gegen die Online-Ausweitung von ARD und ZDF.