Technisat Digitalradio 3 im Test: Modernes Digitalradio mit DAB+

0
124
Technisat Digitalradio 3, ASA,
©Technisat

Mit dem Digitalradio 3 hat Technisat eines der ersten Radiogeräte mit ASA-Warnsystem auf den Markt gebracht. Im Folgenden analysieren wir das Gerät im Detail und erläutern die zusätzlichen Funktionen, die das Modell über die Warnfunktion hinaus bietet.

Das Technisat Digitalradio 3 besticht durch ein elegantes und zeitgemäßes Design. Auf der Vorderseite befindet sich ein großes, kontrastreiches Farbdisplay, das sämtliche relevanten Informationen – von Uhrzeit und Sendernamen bis hin zu Album-Covern bei entsprechendem Signal – übersichtlich darstellt. Direkt unterhalb des Displays sind vier Senderspeichertasten integriert, die einen schnellen Zugriff auf Favoritenkanäle ermöglichen.

Positiv hervorzuheben ist der Front-Kopfhörerausgang, der das Anschließen von Kopfhörern ohne Umstellen des Geräts erlaubt. Das CD-Slot-In-Laufwerk ist ebenfalls an der Front angebracht. Darunter befindet sich das Bedienfeld mit acht Funktionstasten für die wichtigsten Einstellungen sowie zwei Drehreglern zur Regulierung der Lautstärke und zur Senderauswahl. Alternativ kann das Gerät komfortabel über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden, welche mit einem großen Ziffernblock zusätzliche Favoritentasten bereitstellt.

Anschlüsse

Technisat Digitalradio 3, Anschlüsse
©Technisat – Die Anschlüsse sind an der Rückseite gut beschrifftet angebracht. Bassreflektoren sorgen zudem für einen satten Klang des Radios

Auf der Rückseite des Geräts befinden sich mehrere Anschlussmöglichkeiten, darunter eine USB-Schnittstelle für den Anschluss externer Speichermedien. Zusätzlich steht ein Klinkeneingang zur Verfügung. Die Antenne für den Empfang terrestrischer Rundfunksignale ist beim Technisat-Modell abnehmbar und kann bequem über den F-Anschluss entfernt werden. Dadurch lässt sich alternativ eine Außenantenne mittels klassischem F-Stecker betreiben. Das Netzteil wurde beim aktuellen Modell ausgelagert; ein Steckernetzteil wird mitgeliefert.

Empfang

Das Technisat Digitalradio 3 verfügt über einen DAB+ Tuner sowie einen UKW-Tuner, was eine vielseitige Nutzung ermöglicht. Im Praxistest wurde festgestellt, dass der DAB-Tuner durch schnelle Sendersuche und stabile Signalübertragung auffällt. Sowohl die automatische als auch die manuelle Sendersuche sind benutzerfreundlich gestaltet. Die Empfangsstärke bleibt auch in Gegenden mit eingeschränktem Empfang hoch, wodurch ein zuverlässiger Empfang gewährleistet ist.

Am Teststandort wurden mit der Teles­kopantenne alle lokalen Multiplexe gefunden und gespeichert. Beim Einsatz einer Außenantenne wurden nach dem Suchlauf in Mittelsachsen mehr als 200 Programme erfasst. Die UKW-Empfangsergebnisse entsprechen den Leistungen vieler Digitalradios und zeigen Einschränkungen. Da jedoch in nahezu allen Regionen bereits DAB verfügbar ist, hat dies nur eine geringe Auswirkung.

Bedienung

Technisat Digitalradio 3, Front
©Technisat – Die Bedienung kann auch komplett am Gerät erfolgen, große Tasten sind dabei auch für ältere Menschen sehr gut nutzbar

Im Alltagsbetrieb ermöglichen mehrere Speicherplätze für Favoritensender einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Programme. Die Einrichtung der Favoriten ist unkompliziert. Für Nutzer, die mehr als die zehn direkt über die Fernbedienung erreichbaren Plätze benötigen, besteht die Möglichkeit, zusätzliche Sender in separaten Favoritenlisten für UKW und DAB zu speichern. Pro Radiostandard sind jeweils 20 Favoritenplätze verfügbar. Die Benutzeroberfläche ist logisch strukturiert und sowohl über die Tasten am Gerät als auch mittels Fernbedienung bedienbar.

Warnmeldungssystem

Ein Alleinstellungsmerkmal des Technisat Digitalradio 3 ist das integrierte Warnmeldungssystem. Über DAB+ werden im Ernstfall offizielle Warnmeldungen wie Katastrophenhinweise, Unwetterwarnungen oder andere wichtige Durchsagen direkt empfangen und prominent angezeigt beziehungsweise über den Lautsprecher ausgegeben. Das System arbeitet zuverlässig: Bei einem simulierten Testalarm wurde die Warnmeldung sofort erkannt, auf dem Display visualisiert und akustisch mit einem deutlichen Signalton ausgeben. Besonders positiv ist, dass dieses Warnsystem auch im Standby-Modus aktiv bleibt – das Radio schaltet sich automatisch ein, sobald eine Warnmeldung empfangen wird.

Lokale Medien

Neben Radiosendern können Musikdateien selbstverständlich auch von USB-Medien und CDs wiedergegeben werden. Im Test funktionierte dies einwandfrei, allerdings wird auf die Anzeige von Cover-Grafiken verzichtet, selbst wenn diese auf dem Speichermedium vorhanden sind. Auch bei der Nutzung von USB-Sticks traten keine Probleme auf; gespeicherte Musikdateien wurden unmittelbar abgespielt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Smartphone via Bluetooth zu koppeln, um Streamingdienste wie Spotify oder Podcasts komfortabel über das Digitalradio 3 zu nutzen.

Klangqualität

Technisat Digitalradio 3, DAB+
©Technisat

Beim Klang des Technisat Digitalradio 3 zeigt sich die Erfahrung des Herstellers. Trotz kompakter Bauweise bietet das Radio einen ausgewogenen und klaren Sound. Die Höhen sind präsent, ohne zu schrill zu wirken, und die Mitten überzeugen durch gute Sprachverständlichkeit, was gerade bei Nachrichten, Podcasts oder Hörspielen ein wichtiger Aspekt ist. Die Basswiedergabe ist für die Größe des Geräts in Ordnung, allerdings stößt der Lautsprecher bei sehr basslastiger Musik an seine physikalischen Grenzen. Dennoch bleibt der Ton stets verzerrungsfrei, auch bei höherer Lautstärke. Für den Alltagsgebrauch und beim Musikhören in Küche, Büro oder Schlafzimmer liefert das Radio ein angenehmes, volles Klangbild.

Fazit

Das Technisat Digitalradio 3 ist ein rundum gelungenes Digitalradio, das mit seinem DAB+ Tuner, der Unterstützung für externe Antennen, dem integrierten Warnmeldungssystem und seiner umfangreichen Ausstattung überzeugt. Die Klangqualität ist für ein Gerät dieser Klasse hervorragend. Ob als Küchenradio, Wecker oder Musikbegleiter im Büro – das Digitalradio 3 von Technisat ist vielseitig und zuverlässig. Für alle, die Wert auf moderne Technik, Sicherheit und Komfort legen, ist dieses Radio eine klare Empfehlung.

Text: Ricardo Petzold / Redaktion: Felix Ritter

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum