Schlagwort: app
Ein Jahr Dlf Audiothek App
Am 15. August 2017 wurde die Audiothek des Deutschlandfunks erstmals vorgestellt. Nach Angaben des Senders erfreut sich die App zunehmender Beliebtheit.
App-Update: Diveo rüstet auf
Mit der Version 5.0 der Diveo-App kommt die "Entdecken"-Funktion auf den Bildschirm der Nutzer. Neu ist auch die automatische Wiedergabe von Inhalten.
„Voll erwischt“ – App für junge Straftäter
Ein Service vor allem für Straftäter: Das Justizministerium in Niedersachsen will Jugendliche mit einer App über die Folgen kriminellen Handelns aufklären.
F.A.Z. Digitec: F.A.Z mit neue APP zu Themen der Digitalisierung
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z) erweitert ihr Angebot zum Thema Digitalisierung. Die neue APP ist für iOS und Android erhältlich.
Fußball-App nutzt Fans, um illegales Pay-TV aufzuspüren
Die Jagd auf Pay-TV-Betrüger nimmt in Spanien merkwürdige Züge an. Die La-Liga-App spioniert User in Spanien aus.
M7 bringt Diveo als Smart-TV-App auf Samsung-Geräte
Samsung und M7 verknüpfen Hardware mit TV-Content: Die SAT-TV-Plattform Diveo schlägt per App eine Brücke zwischen TV-Geräten, Smartphones und Tablets des koreanischen Herstellers.
Komplettangebot on demand: Neue SWR2 App startet
Unter dem Motto "Einfach. Immer. Alles" bietet der SWR2 seinen Hörern alle Sendungen in voller Länge live, zeitversetzt und überall verfügbar in einer neuen App.
Super RTL wappnet sich fürs digitale Zeitalter
Die ganz Kleinen will Super RTL in Zukunft nicht nur mit linearem TV versorgen, sondern auch mit Apps und einem sozialen Netzwerken im Instagram-Stil.
„Computer gab mir Flügel“: 83-jährige Japanerin entwickelt Apps
Ihren ersten Computer kaufte Masako Wakamiya mit 60. Da war sie gerade pensioniert. Heute gehört die inzwischen 83-jährige Japanerin zu den ältesten App-Entwicklern weltweit. Auch Apple und die UN interessieren sich für die technikaffine Seniorin.
Mädchen & freizügige Clips: Musical.ly hat Missbrauch-Problem
Die Video-App Musical.ly steht bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Schaut man aber genau hin, finden sich auch freizügigere Clips, nicht selten von jungen Nutzerinnen. Experten warnen vor Missbrauch. Das Unternehmen spricht von einem "komplexen Problem".