Schlagwort: ARD
Verschwendung? ARD und ZDF könnten jährlich 650 Millionen sparen
ARD und ZDF geben einer Studie des Deutschen Steuerinstituts zur Folge zu viel Geld aus. Das Einsparpotential würde demnach jährlich bei bis zu 650 Millionen Euro liegen. Um dies zu erreichen, wären allerdings tiefe Einschnitte nötig.
Dokus statt „Moma“: Morgendliche Panne bei ARD und ZDF
Die Öffentlich-Rechtlichen hatten am Mittwochmorgen wieder einmal mit einer Panne zu kämpfen. Statt dem "Morgenmagazin" gab es zunächst nur einen schwarzen Bildschirm zu sehen, später dann Dokus.
ARD/ZDF: Digitale Dividende 2 gefährdet die Zukunft von DVB-T
Nach Ansicht von ARD und ZDF gefährdet ein erneuter Verlust von Frequenzen die Zukunft des terrestrischen Digitalfernsehens. Sollten auch das 700-MHz-Band für die Nutzung durch den Mobilfunk umgewidmet werden, fürchtet der Rundfunk um die Einführung von DVB-T2.
Privat-Sender fordern: Aufhebung der Begrenzung für TV-Werbung
Die privaten Sender fordern von der neuen Bundesregierung eine deutliche Lockerung der Regeln für Werbung im TV. In den öffentlich-rechtlichen Sendern müsse die Werbung hingegen weiter begrenzt werden, so die Privaten.
ARD holt Daniela Katzenberger ins Schauspieler-Boot
Nun hat es die Katzenberger geschafft: Die Blondine aus Ludwigshafen bekommt ihren ersten Job als Schauspielerin. In der Rolle einer Hobby-Detektivin steht die "Katze" ab Anfang Oktober für die ARD vor der Kamera.
ARD-Finanzausgleich: MDR begrüßt Neuordnung
Auch der MDR profitiert in seinem Sparkurs vom neu geordneten ARD-Finanzausgleich. Die Entscheidung der ARD sei eine Beweis für die eigene Handlungsfähigkeit, so der MDR-Verwaltungsrat.
Bundestagswahl: ARD begleitet Wahlabend auch über HbbTV
Die ARD möchte die Bundestagswahl in diesem Jahr nicht nur live im TV begleiten, sondern auch stets aktuelle Zusatzinformationen und Statistiken über HbbTV zur Verfügung stellen. Diese können am TV-Gerät parallel abgerufen werden, ohne dass es zu einer Unterbrechung des Programms kommt.
ARD-Finanzausgleich: Mehr Geld für Radio Bremen und SR
Die ARD möchte Radio Bremen und dem Saarländischen Rundfunk (SR) mehr Geld aus internen Mitteln bereitstellen. Um die finanziellen Lücken der kleinen Rundfunkanstalten zu stopfen, wurden drei Maßnahmen von den Intendanten der ARD beschlossen.
Marmor bleibt auch 2014 Chef der ARD-Anstalten
Frühe Verlängerung: Lutz Marmor wird auf Beschluss der Intendannten auch im kommenden Jahr die Geschäfte der ARD führen. Damit bleibt der Vositz über die ARD ein weiteres Jahr beim NDR.
ARD: Mehmet Scholl bleibt bis 2016 Fußball-Experte
Der ehemalige Nationalspieler Mehmet Scholl wird auch in den kommenden Jahren für die ARD als Fußball-Experte arbeiten. Der Vertrag mit Scholl wurde nun bis 2016 verlängert.