Start Schlagworte Bundesverfassungsgericht

Schlagwort: Bundesverfassungsgericht

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Urteil zum Rundfunkbeitrag: Endet die unendliche Geschichte?

37
Wenn das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrages entscheidet, dürfte es wohl kaum um den Beitrag an sich gehen. Die Richter könnten aber mehr Gerechtigkeit bei der Erhebung anmahnen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Rundfunkbeitrag: Erste kritische Töne vom Verfassungsgericht

202
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat am Mittwoch mit kritischen Fragen die Verhandlung zur Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags eröffnet. In den nächsten zwei Tagen wird verhandelt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Verhandlung über Rundfunkbeitrag beginnt

47
In den kommenden zwei Tagen wird am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe darüber verhandelt, ob der Rundfunkbeitrag zulässig ist.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Anwälte gehen weiter gegen Vorratsdatenspeicherung vor

3
Die Ankündigung der Regierung, trotz des Urteils des EuGH an der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung festzuhalten, ruft erneut Kritiker auf den Plan. Beim Bundesverfassunggericht wollen diese nun eine vorrübergehende Aussetzung erreichen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Leistungsschutzrecht: Yahoo scheitert mit Verfassungsklage

0
Gegen das umstrittene Leistungsschutzrecht, das bereits Google ein Dorn im Auge ist, wollte Yahoo vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Diese wurde jedoch abgewiesen, zunächst muss sich der Suchmaschinen-Betreiber an die Fachgerichte wenden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Gericht lehnt Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung ab

3
Rückschlag für den Datenschutz: Das Bundesverfassungsgericht hat eine vorübergehende Aussetzung des umstrittenen Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung abgelehnt. Die klagenden Anwälte sehen darin einen Verstoß gegen europäisches Grundrecht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Streit um Rundfunkbeitrag kommt vor das Bundesverfassungsgericht

14
Nun erreicht der Streit um den Rundfunkbeitrag Karlsruhe. Nachdem bisher alle Klagen scheiterten werden mehrere Kläger, die in der 2013 eingeführten Haushaltsabgabe eine "Zwangsabgabe" sehen, vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung eingereicht

2
Kaum in Kraft getreten, regt sich gegen die wiedereingeführte Vorratsdatenspeicherung bereits Widerstand. So wurde am Freitag beim Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde eingereicht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD hält ZDF-Räte für verfassungswidrig

9
Die ARD sieht durch die Gremienstruktur beim ZDF das "Gebot der Staatsfreiheit" verletzt und schätzt den ZDF-Staatsvertrag als verfassungswidrig ein. Das geht aus einer ARD-Stellungnahme zum Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zum Staatseinfluss beim ZDF hervor.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Zu viel Politik-Einfluss? Bundesrichter prüfen ZDF-Staatsvertrag

6
Seit der Absetzung des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender 2009 wird immer wieder die Frage laut, ob das ZDF zur Beute der Politik geworden ist. Mit einem Antrag in Karlsruhe wollen Rheinland-Pfalz und Hamburg den Einfluss des Staates im Fernsehsender beschränken.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests