Schlagwort: fernsehen
Werbung macht Kinder fett
Australische Forscher sind sich sicher: Werbung hat Auswirkungen auf das Gewicht von Kindern. Wenn ungesunde Lebensmittel angepriesen werden, steigt das Übergewichtsrisiko von den jungen Menschen.
Amerikanische Senioren schauen täglich 7,5 Stunden in die Röhre
Die Amerikaner lieben Fernsehen. Eine Studie zeigt jedoch: Nicht in jedem Alter wird in den USA gleich viel auf die Mattscheibe geschaut.
Die Top Ten der Lieblingskrimis im deutschen TV
Sind wir Deutschen in Sachen Fernsehprogramm eher klassisch? Immerhin gehört der "Tatort" für viele Krimi-Fans zum Sonntagabend wie die Würstchen zum Kartoffelsalat. Die "auf einen Blick" hat die Top Ten der meistgesehenen TV-Krimis abseits des Klassikers herausgefunden.
Deutsche halten sich beim Konsum von Onlinevideos zurück
22 Minuten täglich schaut der Durchschnittsdeutsche Onlinevideos. Was erstmal viel klingt, erscheint im Vergleich zu anderen Nationen eher gering.
Eltern mit wenig Bildung: Kinder landen vor Bildschirmen
Wenn die Eltern lesen, lesen auch die Kinder. Wenn die Eltern auf Bildschirme starren, tun es ihnen die Kleinen gleich. Besonders in bildungsfernen Familien kommt es dadurch nach Einschätzung des Institut der deutschen Wirtschaft zu Problemen.
„Generation Z“ guckt in die Röhre
Die Generation der 2000er-Jahrgänge schaut immer noch TV. Aktuelle Forschungsergebnisse sollen zeigen, dass der klassische Abend vor dem Fernseher nicht ausstirbt, sondern nur verändert werden muss.
Läuft bald noch mehr Werbung im TV?
Besonders zur Prime-Time werden Shows, Blockbuster und Co. besonders oft mit Werbung unterbrochen. Wer sonst die Pause nutzt, um den Müll runter zu bringen oder die Toilette auf zu suchen, muss wohl kreativer werden. Der Grund: Bald könnte noch mehr Werbung ausgestrahlt werden.
TV, Smartphone und PC sind in 90 Prozent der Haushalte zu finden
Euronics hat sich bei den Deutschen zu Hause umgesehen und herausgefunden, dass sie zwar technisch gut ausgestattet, aber weniger vernetzt sind als gedacht.
Metz produziert seit 80 Jahren Fernseher
Metz feiert sein 80-jähriges Bestehen. Das deutsche Unternehmen kümmert sich seit 1938 um Produkte, die unterhalten sollen.
Wenn Fernsehen zur Droge wird
Viele Menschen sind ganz schön geschafft, wenn sie von der Arbeit nach Hause kommen. Für einen Kinobesuch, einen Spaziergang oder eine Runde joggen reicht die Energie nicht mehr.