Schlagwort: glasfaser
Breitbandausbau: Kabel wird Rolle als Treiber abgeben
Dem Ziel, drei Viertel der Deutschen bis Ende 2014 einen Breitbandanschluss mit mindestens 50 Mbit/s anbieten zu können, ist die Bundesregierung dank der Kabelnetzbetreiber ein ganzes Stück näher gekommen. Da die großen regionalen Kabelgesellschaften ihre Netze aber nahezu ausgebaut haben, müssen andere die letzte Etappe bis zum Ziel übernehmen.
20 Gbit/s: Kabel drückt im Wettlauf mit DSL auf den Turbo
Mit der Vectoring-Technologie will die Deutsche Telekom in Sachen Breitbandgeschwindigkeit endlich auch die 100 Mbit/s über DSL anbieten können, die laut Adrian von Hammerstein im Kabel schon Standard sind. Der CEO von Kabel Deutschland (KDG) tritt deswegen noch einmal kräftig aufs Gaspedal und stellt im Kabel für die Zukunft Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s in Aussicht.
Versatel: Glasfasernetz auf 52 000 Kilometer ausgebaut
Um der wachsenden Nachfrage nach Breitband-Anschlüssen gerecht werden zu können, hat der Telekommunikationsanbieter Versatel sein bundesweites Netz im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Insgesamt 52 000 Kilometer Kabel wurden mittlerweile verlegt.
Telekom: Bald schnelleres Netz für Mobilfunk und Festnetz
Die Deutsche Telekom will in Zukunft auf schnellere Netze setzen. Der amtierende Konzernlenker René Obermann und sein Nachfolger Tim Höttges nannten in einem gemeinsamen Interview Details zu technologischen Änderungen.
DI der Woche: SPD will Breitbandausbau Beine machen
Bis 2014 sollen nach den Plänen der Bundesregierung drei Viertel aller deutschen Haushalte über einen Internetzugang von mindestens 50 Mbit/s verfügen können. Beim jetzigen Tempo des Breitbandausbaus wird dieses Ziel jedoch nicht erreicht werden. Die SPD drückt deshalb mit einem eigenen Konzept auf die Tube.
DI der Woche: Berlin soll EU-Breitbandförderung stoppen
Ebenso wie die Bundesregierung hat auch die EU Pläne zur Breitbandversorgung ihrer Bürger. Zum Leidwesen der Kabelnetzbetreiber stellen die neuen Vorschläge aus Brüssel zur Förderung des Breitbandausbaus die Glasfaser in den Mittelpunkt. Der Kabelverband Anga hofft daher auf ein Eingreifen der Bundesregierung.
FTTH Council: Glasfaserausbau in Deutschland gefährdet
Die neuen Pläne der Deutschen Telekom, das eigene Breitbandnetz in Zukunft mittels DSL-Vectoring auszubauen, stößt beim FFTH Council auf Kritik. Der Glasfaserausbau in Deutschland würde so weiter ins Stocken geraten - schon jetzt hänge man im internationalen Vergleich weit zurück.
Telekom will zusätzliche Milliarden in Breitbandausbau stecken
Telekom-Chef René Obermann will "mehrere Milliarden Euro" zusätzlich in den Ausbau des schnellen Breitbandinternets investieren, falls die Regulierungsbedingungen in Deutschland in seinem Sinne geändert werden.
Europa: Deutschland kann im Glasfaser-Ausbau nicht mithalten
Der Glasfaser-Ausbau schreitet kontinuierlich, wenn auch angesichts der gesteckten Ziele noch nicht ausreichend voran. Dabei sind vor allem die osteuropäischen Nationen ganz vorn mit dabei, während Deutschland als eine der großen Volkswirtschaften nicht einmal unter den Top 20 rangiert.
Unitymedia Kabel BW: Glasfaserausbau oft nicht nötig
Während die Deutsche Telekom ihr Glasfaserkabel als Infrastruktur der Zukunft für Breitband-Internetanschlüsse anpreist, halten die großen Kabelnetzbetreiber den Ausbau vielerorts für Überflüssig und preisen stattdessen ihr TV-Kabelnetz an. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de sprach Unitymedia-Kabel-BW-Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger über die Leistungsfähigkeit des Kabels.