Schlagwort: google
Menschlich klingender Computer macht Termine am Telefon
Ein Computer, der am Telefon nicht von einem Menschen zu unterscheiden ist, zeigt besonders eindrucksvoll Googles Stärke bei künstlicher Intelligenz. Lernende Maschinen sollen aber auch Fotos bearbeiten, E-Mails formulieren - und Kindern Manieren beibringen.
Was von der Google I/O 2018 zu erwarten ist
Android, künstliche Intelligenz, Konkurrenz für WhatsApp und Co - auch wenn über die Pläne für die Entwicklerkonferenz Google I/O bisher nicht viel durchsickerte, zeichnen sich die wichtigsten Themen klar ab.
Schicker, smarter, sicherer? Das ist neu bei „Gmail“
Die Bedienoberfläche von Googles E-Mail-Plattform bekommt nicht nur ein neues Aussehen. Für die elektronische Post gibt es jede Menge Updates. Diese sollen bei "Gmail" für mehr Sicherheit und Funktionen sorgen. So können Nutzer und Nutzerinnen ihre E-Mails beispielsweise mit einem Ablaufdatum versehen.
Umfrage: Hat Amazon einen besseren Einfluss auf uns als Apple?
20 Prozent der Amerikaner sind sich offensichtlich einig: Amazon beeinflusst die Gesellschaft stärker positiv als es Apple tut. Das will zumindest eine Studie herausgefunden haben. Auch Facebook muss sich hinten einreihen.
Werbegeschäft: Google-Mutter Alphabet mit Gewinnexplosion
Trotz aller Kritik am Datensammeln und zielgerichteter Online-Werbung: Googles Mutterkonzern Alphabet steigert den Quartalsgewinn um 73 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar. Dabei helfen neben Sondereffekten auch die Steuergeschenke der Trump-Regierung.
Google-Experte soll Siri schlauer machen
Apple hat sich einen der führenden Experten für künstliche Intelligenz von Google in eine Führungsposition geholt.
Ist Amazon wertvoller als der Google-Konzern?
Mit 768 Milliarden Dollar wird die Marktkapitalisierung des Konzerns Amazon beziffert. Damit holt sich der Online-Gigant den zweiten Platz im Ranking der wertvollsten börsennotierten US-Unternehmen. Den Google-Konzern hat Amazon damit von Platz 2 verdrängt. Muss Apple als nächstes de Thron freigeben?
Google startet globale News-Initiative
In Europa fördert Google seit Jahren journalistische Projekte in der Digital News Initiative - auch um das schlechte Verhältnis zu Verlagen zu verbessern. Nun soll das Programm zu einer globalen Initiative erweitert werden.
Industrie warnt vor „Kollateralschäden“ bei EU-Digitalsteuer
Der Industrieverband BDI hat im Falle einer stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen vor "Kollateralschäden" gewarnt.
Google muss Suchen nicht vorab auf Rechtmäßigkeit prüfen
Durchatmen bei allen Suchmaschinen - der Bundesgerichtshof hat eine Forderung auf Vorabprüfung von Suchanfragen abgewiesen. Die Kläger wollten sich gegen Diffamierungen wehren.