Schlagwort: hacker
Russische Hacker verstärken Angriffe in Deutschland
Russische Hackergruppen haben in den vergangenen Monaten Angriffe auf Regierungen, politische Organisationen und Medienhäuser in Deutschland und anderen EU-Ländern verstärkt.
Erneut Cyberattacke von halbstarken Hackern?
Schon wieder ein Cyberangriff von Jugendlichen? Halbstarke Hacker sollen mehrere große Unternehmen und Behörden erpresst haben.
BGH fragt EuGH: Was muss YouTube über Raubkopierer preisgeben?
Raubkopien im Internet sind Filmfirmen ein Dorn im Auge. Um die verantwortlichen Nutzer zur Rechenschaft zu ziehen, brauchen sie deren Daten - und die kennt bei Plattformen nur der Betreiber.
Harte Zeiten für Comic-Piraten in Japan
Japan will das unerlaubte Herunterladen von Mangas unter Strafe stellen. Strafbar war bisher nur Musik- und Videopiraterie
Bericht: Datenklau womöglich nicht von Hacker alleine begangen
Die Ausspähung und illegale Veröffentlichung privater Daten von Politikern und Prominenten ist möglicherweise nicht von dem tatverdächtigen Schüler alleine begangen worden.
Bekämpft der Staat Internetkriminalität ausreichend?
Eine Umfrage zeigt, die Bürger glauben nicht, dass der Staat zu ausreichend gegen Online-Kriminalität vorgeht.
Bitkom: Hälfte der Internet-Nutzer Opfer von Cyberkriminalität
Jeder zweite Internet-Nutzer in Deutschland ist laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom im vergangenen Jahr Opfer von Cyberkriminalität geworden.
Ein Wettlauf: Gefahr von Auto-Hacks treibt die Branche um
Die Vorstellung ist beängstigend: Kriminelle Hacker übernehmen aus der Ferne die Kontrolle über zunehmend vernetzte Autos. Dann kann alles passieren - eine Horrorvision. Experten aber sagen: so einfach ist es nicht.
Hälfte der Deutschen keine Ahnung, was ihre Daten Wert sind
Eine Umfrage von Kaspersky zeigt, dass gut die Hälfte der Deutschen den Wert ihrer eigener Daten im Netz nicht kennen. Sie wissen nicht einmal, was sie wo angegeben haben.
Datenklau: Hacker hat sich über Politiker geärgert
Die Ermittler im Fall des Diebstahls der Daten von 1000 Politikern, Prominenten und Journalisten teilen das Motiv des Verdächtigen mit. Er soll sich über die betreffenden Personen geärgert haben.