Schlagwort: kritik
„Blackout“: „Tatort“-Kommissarin Odenthal stößt an ihre Grenzen
Seit mittlerweile 25 Jahren ermittelt "Tatort"-Komissarin Lena Odenthal in Ludwigshafen, doch ihr neuer Fall "Blackout" treibt sie zu einem seelischen wie körperlichen Kollaps. Die neue Kollegin Stern trägt ihren Teil dazu bei, doch dem "Tatort" als solchem tut der Neuzugang wahrlich gut.
Korruption und Gewalt im neuen blutigen „Polizeiruf“
Hauptkommissar von Meuffels findet sich in einem Netz aus Intrigen, Korruption und Gewalt wieder. Einem blutigen Netz, in dem eine tote Journalistin, ein machthungriger Politiker und "Ökoterroristen" für einen unruhigen, brutalen und kompromisslosen "Polizeiruf" sorgen.
Tukur-„Tatort“: 47 Tote im Shakespeare-Drama
Der neue "Tatort" mit Ulrich Tukur, "Im Schmerz geboren", ist durchsetzt mit Anspielungen an das große Kino - von Truffaut bis Tarantino - und das klassische Theater. Und fordert ungewöhnlich viele Todesopfer. Ein wahrhaft einzigartiger "Tatort" - und ein wahrhaft hervorragender.
Doppelmord am Bodensee: Neuer „Tatort“ fordert Zuschauer
Zwei Tote, eine Entführung, ein Ermittler unter Verdacht, zerstrittene Eltern und Geheimnisse aus der Vergangenheit - der neue "Tatort" vom Bodensee verlangt den Zuschauern inhaltlich viel ab. Einfach nebenbei Krimi kucken, geht diesen Sonntag nicht.
„Wahre Liebe“ im Kölner Tatort
Der Kölner "Tatort" ist normalerweise eine eher düstere Angelegenheit. Doch in "Wahre Liebe" geht es heute überraschend leicht und beschwingt zu. Allerdings mit traurigen Rahmenbedingungen: Christian Tasche (Staatsanwalt Wolfgang von Prinz) starb während der Dreharbeiten.
„Tatort“ Münster ermittelt auf Krebsstation
Mit Prof. Boerne und Kommissar Thiel kommt am Sonntag eines der beliebtesten "Tatort"-Teams zurück aus der Sommerpause. Diesmal sucht das ungleiche Duo aus Münster auf der Krebsstation eines Krankenhauses den Mörder.
„Wüstensohn“: Münchner „Tatort“ erinnert an Gaddafi-Essen
In ihrem neuesten Fall müssen sich die Münchner "Tatort"-Kommissare mit den Launen eines arabischen Prinzen herumschlagen, der sich ihrem Griff dank Diplomaten-Pass immer wieder entzieht. Dabei erinnert der Fall "Wüstensohn" inhaltlich an eine populäre Episode aus dem Leben von Gaddafis Sohn.
Rasanter Schweizer „Tatort“ über deutsche Steuerflucht
Für seinen siebten Fall hat sich der Schweizer "Tatort" ein brisantes wie aktuelles Thema herausgesucht: Steuerflucht reicher Deutscher und den Handel mit geheimen Bankdaten. "Verfolgt" ist kontrovers und dadurch vielleicht der beste Fall, den die Schweizer bisher geliefert haben.
„Tatort“ startet mit Wiener Team in neue Saison
Länger als anfangs angekündigt mussten sich "Tatort"-Fans bis zum Start der neuen Krimi-Saison im Ersten gedulden. Ab heute dürfen sie endlich wieder regelmäßig sonntags bei den neuen Fällen mitfiebern. Zum Auftakt muss sich das österreichische Ermittlerduo mit dem Thema Alterskriminalität auseinandersetzen.
„Polizeiruf“: von Meuffels in der Liebes-Zwickmühle
Eine Reihe von Selbstmorden lässt "Polizeiruf"-Kommissar von Meuffels in seinem neuen Fall im Gefängnis ermitteln, wo er auch die JVA-Beamtin Wagner kennenlernt. Eine heiße Liaison beginnt, doch von Meuffels merkt schnell, dass seine Geliebte mehr über die Suizide weiss, als sie zugibt.