Schlagwort: mobilfunk
Oettinger: Mobilfunkstandard 5G kommt 2020
Der neue Mobilfunkstandard 5G soll für schnellere Datenverbindungen sorgen. EU-Digitalkommissar Günther Oettinger zufolge soll seine Einführung 2020 erfolgen.
Tele Columbus ab September auch mit Mobilfunkangebot
Der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will ab September zusätzlich zu seinem TV-, Internet- und Telefonie-Angebot einen Mobilfunktarif starten. Das Angebot soll dann auch in den Double- oder Triple-Play-Angeboten verfügbar sein.
Mobilfunk: Discounter auf dem Vormarsch
Früher wurden die Mobilfunk-Angebote vom Discounter noch belächelt, mittlerweile sind jedoch immer mehr Kunden an den günstigen Mobilfunktarifen interessiert. Der "Discounter-Tarif" bleibt auf dem Vormarsch.
Österreich vergibt mehr Frequenzbereiche an Mobilfunk
Was in Deutschland im Juni in einem tagelangen Kampf gipfelte, wird im südlichen Nachbarland in vier Jahren aktuell. Denn ab 2020 sollen die bisher für den Rundfunk reservierten Frequenzbänder in Österreich den Mobilfunkbetreibern zur Verfügung gestellt werden.
Apple künftig auch Mobilfunkanbieter?
Computer, Handys, Smartwatches, jüngst auch Musik-Streaming - Apple stellt sich immer breiter auf. Seit Einführung des iPhone halten sich auch Gerüchte, das US-Unternehmen plane ein eigenes Mobilfunknetz. Diese Pläne scheinen sich nun zu konkretisieren.
Mobilfunkmarkt wird für Liberty attraktiver
Die Gespräche mit Vodafone haben bereits bewiesen: Liberty Globals Interesse an Mobilfunkservices ist gestiegen. Mit dem Kauf des belgischen Anbieters Base soll noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Eine Fusion mit Vodafone schließt das Unternehmen aber weiter aus.
LTE: Europa weit abgeschlagen
LTE ist in Europa nach wie vor Mangelware: Der schnelle Mobilfunkstandard kommt nur auf rund 15 Prozent, andere Länder wie Südkorea oder die USA sind da deutlich weiter. Um den Rückstand aufzuholen wird es noch Jahre brauchen.
Blockieren Mobilfunkanbieter bald Online-Werbung auf Handys?
Mit Online-Anzeigen erzielen Internet-Riesen wie Google und Co. hohe Umsätze. Nun könnten die Telekom-Firmen dieses Geschäftsmodell deutlich ausbremsen. Laut Zeitungsberichten könnten die Mobilfunkanbieter bald Online-Werbung in ihren Netzen blockieren.
Vodafone-Chef fordert höhere Preise im Mobilfunk
Die Datennetze von Mobilfunk-Anbietern werden immer schneller, doch das kostet viel Geld. Um den Ausbau zu finanzieren, sollten die Preise im Mobilfunk steigen, forderte nun Vodafone-Chef Vittorio Colao.
Mobilfunk statt DVB-T: Bitkom fordert schnelle Frequenzvergabe
Beim Treffen der Netzallianz Digitales Deutschland hat sich der Digitalverband Bitkom für eine schnelle Versteigerung der 700-MHz-Frequenzen ausgesprochen. Die Bundesnetzagentur möchte eine Versteigerung an die Mobilfunkanbieter im ersten Halbjahr 2015 durchführen. Doch die Unwägbarkeiten sind groß.