Schlagwort: orf
Kein Gegenkandidat für Wrabetz bei Wahl zum ORF-Generaldirektor
Der amtierende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz bleibt der einzige Kandidat für die bevorstehenden Neuwahlen zum Chefposten der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt. Die Wrabetz-kritische ÖVP entschied sich gegen die Nominierung eines Gegenkandidaten.
Wrabetz: ORF im Kampf gegen „Nicht-Medien“ wie Facebook
Der amtierende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat kurz vor den Neuwahlen am 9. August noch einmal sein Selbstverständnis vom "ORF als
unabhängigen, unteilbaren und unverzichtbaren Rundfunk der Gesellschaft" skizziert.
ORF: Ausbau der Mediathek – Kooperation mit IPTV-Plattform A1
Der ORF stockt im August das Angebot seiner Mediathek ORFtvthek auf. Künftig kann im Internet auf aktuelle Folgen von 100 Serien und Magazinen des Senders zugegriffen werden - bisher waren es rund 70. Auch die Zahl der Live-TV-Streams wird von 20 auf 50 ausgebaut.
Carola Schneider ist neue ORF-Büroleiterin in Moskau
Carola Schneider ist die neue Leiterin des ORF-Korrespndetenbüros in Moskau. Die 39-Jährige löst damit Georg Dox ab, der in die Auslandsredaktion der ORF-TV-Information zurückkehrt.
ORF-Radios weiter Nummer 1 in Österreich – Ö3 am beliebtesten
Die Radiosender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ORF haben in Österreich im ersten Halbjahr 2011 mit einer täglichen Reichweite von über 70 Prozent mehr als 5,2 Millionen Hörer erreicht. Am erfolgreichsten war die Popwelle Ö3.
ORF 3 und Wettbewerbsbehörde einigen sich auf Programmregelung
Der ORF und die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) haben sich bei der Programmgestaltung des neuen Senders ORF 3 auf eine freiwillige Selbstbeschränkung einigen können.
ORF: Holtzbrinck-Manager will nicht gegen Wrabetz kandidieren
Holtzbrinck-Manager Michael Grabner steht für die bevorstehende Wahl des ORF-Generaldirektors nicht als Gegenkandidat von Amtsinhaber Alexander Wrabetz zur Verfügung. Seine Ablehnung verpackte Grabner in eine Generalkritik zur politischen Einflussnahme auf den Sender.
ORF führt Verhaltenskodex für Journalisten ein
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat am heutigen Dienstag den "Verhaltenskodex für journalistische Tätigkeiten bei der Gestaltung des Inhaltsangebots" in Kraft gesetzt.
Puls-4-Chef kritisiert ORF: Zu viel von den Privaten kopiert
Der Leiter des österreichischen Privatsenders Puls 4, Markus Breitenecker, hat die Medienpolitik des ORF kritisiert. Er wirft der öffentlich-rechtlichen Konkurrenz vor, sich mit seinem Programm zu sehr an die Privaten anzunähern.
ORF: Positive Fünf-Jahres-Bilanz für Online und neue Medien
Die österreichische Rundfunkanstalt ORF hat sich für die vergangenen fünf Jahre ein positives Zeugnis im Online-Bereich ausgestellt. Das Internet-Portal ORF.at habe seine Marktführerschaft behauptet, außerdem sei die Videoplattform ORF-TVthek erfolgreich realisiert worden.