Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Filmemacher fordern: Mehr Qualität statt Beitragssenkung
Während sich die Mehrheit der Länder für die Senkung des Rundfunkbeitrags ausspricht, geht derweil die Kreativbranche auf die Barrikaden. Sie fordern, der von der KEF vorgeschlagenen Beitragssenkung nicht nachzukommen und die sich ergebenden finanziellen Freiräume lieber in eine höhere Programmqualität zu investieren.
Personalräte von ARD und ZDF gegen Senkung des Rundfunkbeitrags
Die Personalräte von ARD und ZDF sind gegen eine Senkung des Rundfunkbeitrags. Sie appellieren an die Vertreter des Bundesländer, die von der KEF vorgeschlagenen Beitragssenkung nicht umzusetzen.
Schweiz will Rundfunkbeitrag wie in Deutschland
Die Schweiz will offenbar ein neues Modell für den Rundfunkbeitrag einführen. Nach deutschem Vorbild soll künftig jeder Haushalt zahlen, mögliche Ausnahmen wurden bereits im Vorfeld gestrichen. Dafür lockt die Schweiz mit einer möglichen Beitragssenkung für alle.
Rheinland-Pfalz will Werbung bei ARD und ZDF reduzieren
Nachdem die Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag die Debatte losgetreten haben, macht sich nun auch Rheinland-Pfalz für eine Reduzierung der Werbung bei ARD und ZDF stark. Dies gehe aber nur mit einem Konzept, dass Beitragserhöhungen ausschließt.
SWR: Rundfunkbeitrag sollte nicht für alle gesenkt werden
Die Debatte um den Rundfunkbeitrag reißt nicht ab. Kurz vor der Sitzung der Ministepräsideten hat sich nun der Landesrundfunkrat des SWR gegen eine generelle Senkung des Beitrags ausgesprochen. Die Mehreinnahmen sollten vielmehr für gezielte Korrekturen verwendet werden.
DF-Umfrage: Rundfunkbeitrag senken – oder Qualität steigern?
Für die jüngste Umfrage wollten wir von den Lesern von DIGITALFERNSEHEN.de wissen, was mit den erwarteten Mehreinnahmen des Rundfunkbeitrags passieren soll. Während ein großer Teil künftig weniger bezahlen möchten, sprechen sich noch mehr Leser für eine Steigerung der Qualität in unterschiedlichen Bereichen aus.
Rundfunkbeitrag: Firmen-Entlastungen statt Senkung gefordert
Das Tauziehen um die Mehreinnahmen des Rundfunkbeitrags reißt nicht ab. Der Bund der Steuerzahler und der Arbeitgeberverband fordern nun, mit den zusätzlichen 1,15 Milliarden Euro Firmen zu entlasten statt den Beitrag für alle zu senken, so wie es die KEF vorgeschlagen hat.
KEF: Werbeverzicht bei ARD & ZDF schrittweise möglich
Weniger Werbung bei ARD und ZDF wurde bereits häufig gefordert. Doch durch die Mehreinnahmen des Rundfunkbeitrags rückt eine Reduzierung immer näher. Denn auch die KEF hat nun erklärt, dass zumindest ein teilweiser Verzicht finanzierbar sei.
Verwaltungsgericht Bremen weist Klagen gegen Rundfunkbeitrag ab
Das Verwaltungsgericht Bremen hat zwei Klagen gegen den Rundfunkbeitrag für Privathaushalte abgewiesen. Grundsätzliche rechtliche Bedenken gegen die Regelungen des neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrags bestehen nach Überzeugung der 2. Kammer nicht.
BR-Fernsehdirektorin: „Hohe Investitionen in Technik“
BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz steht einer Senkung des Rundfunkbeitrages skeptisch gegenüber. Die Kosten für den Bayerischen Rundfunk, etwa für Technik, seinen bereits jetzt sehr hoch und kaum zu tragen.