Schlagwort: studie
Studie: Smart Home zur Alltagserleichterung
Das vernetzte Zuhause kann das Alltagsleben deutlich erleichtern. Diesen Vorteil wissen immer mehr Menschen zu schätzen - und das sind nicht nur die Jungen. Mit den Wünschen und Forderungen der einzelnen Generation bezüglich des Smart Homes hat sich eine aktuelle Umfrage beschäftigt.
Studie: Nur wenige wollen für Spotify und Apple Music zahlen
Musik-Streamingdienste wie Spotify und Apple Music erfreuen sich bei den Nutzern großer Beliebtheit: Aber dafür zahlen wollen die wenigsten. Dies ergab nun eine aktuelle Umfrage.
Internet: Jeder Neunte in Deutschland noch nie online
Deutschland fällt weit ab, wenn es darum geht, wer noch nie im Internet unterwegs war. EU-weit surfte jeder Sechste schon mal.
Netflix und Co.: Kein Interesse an „House of Cards“?
Sie sind hochgelobt, werden lange erwartet, doch ihren eigentlichen Zweck scheinen die eigenproduzierten Serien für Netflix und Co. nicht zu erfüllen. Zumindest in Großbritannien schauen nur ein Drittel der Abonnenten die Streamingdienste wegen ihrer Serien.
Divimove: Gaming-Videos funktionieren auf Youtube am Besten
An den sozialen Medien kommen Werbetreibende nicht vorbei. Gerade Videos sind dabei beliebte Mittel, um das Interesse auf eigene Kampagnen zu leiten. Das nicht alle audiovisuellen Inhalte auf allen Social-Media-Kanälen gleich gut angenommen werden, zeigt eine aktuelle Studie von Divimove.
Studie: Deutschland spielt am liebsten am Computer
Der Großteil der Deutschen verwendet zum Spielen immer noch den Computer. Erst danach folgen Smartphone und Spielkonsole. Ein Nischenmarkt sind Computerspiele längst nicht mehr. Die Zahlen dazu legt eine aktuelle Studie vor.
Deutscher Skeptizismus: Kein Vertrauen in die Cloud
Immer und überall Zugriff auf die liebsten Fotos, Musik und Daten haben - die Cloud macht es möglich. Doch insbesondere die Deutschen stehen dem Speichern im Netz skeptisch gegenüber, nutzen die Cloud dann aber doch, so eine neue Studie.
Generationswechsel: Internet statt klassischem TV
Internet ist wichtiger als Fernsehen: Unter Jugendlichen vollzieht sich ein Generationenwechsel im Mediennutzungsverhalten. Soziale Netzwerke wie Snapchat und Facebook sind ein Muss. Klassisches TV ist für die junge Generation allerdings noch für den täglichen Nachrichtenüberblick am wichtigsten. Das ergab zumindest eine Umfrage auf der You.
Studie: Dritten Programme genügen Programmauftrag nicht
WDR und MDR erfüllen ihren öffentlich-rechtlichen Programmauftrag nicht in vollem Umfang - zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Studie, die sich mit der Programmstruktur der Dritten Programme der ARD auseinandergesetzt hat. Der WDR hat die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurückgewiesen.
Fernsehen bei Studenten hoch im Kurs
Trotz vielfältiger neuer Medien hat auch das Fernsehen bei jungen Menschen noch nicht ausgedient. Dies ergab eine Studie von Campus Media unter Studenten. Soziale Netwerke spielen natürlich eine große Rolle, besonders Whatsapp und Facebook.