Schlagwort: USA
Neue DSGVO: Erste Opfer sind Leser der „Los Angeles Times“
Die US-Zeitung "Los Angeles Times" sperrt aufgrund der neuen Datenschutzverordnung Leser aus der EU ab sofort aus.
Uber steigert Umsatz um 70 Prozent
Trotz Problemen mit seinen Roboterwagen-Fahrten in Arizona wächst der Umsatz des Fahrdienstvermittlers Uber um 70 Prozent.
Urteil: Trump darf keine Twitternutzer blockieren
Eigentlich will Trump unliebsame Twitterfollower blockieren, doch das untersagt ihm jetzt das New Yorker Bundesgerichts. Auch der Präsident muss die Meinungsfreiheit akzeptieren.
Gesichtserkennung durch Amazonsoftware: US-Bürgerrechtler warnen
Setzt die US-Polizei Software von Amazon zur Erkennung unliebsamer Bürger ein? US-Bürgerrechtler kritisieren Rekognition bei der amerikanischen Polizei.
USA wollen Sanktionen gegen Telekom-Ausrüster ZTE abmildern
Die USA und China haben sich laut einem Zeitungsbericht auf abgemilderte Strafmaßnahmen für den chinesischen Telekom-Ausrüster ZTE geeinigt, dem nach US-Sanktionen das Aus droht.
Netflix kooperiert mit Obamas
Schon im März gab es Gerüchte, dass Netflix eine Kooperation mit dem ehemaligen Präsidenten der USA und seiner Frau eingehen will, gestern haben sich die Gerüchte bestätigt.
US-Senat gegen Abschaffung strikter Netzneutralität
Der US-Senat gibt Anhängern der Netzneutralität in den USA neue Hoffnung. Die Mehrheit der Senatoren stimmte gegen die Entscheidung der Telekommunikations-Aufsicht FCC, die bisherige strikte Umsetzung des Prinzips abzuschaffen.
Datenschutz, „made in Europe“: EU lässt Amerikaner umdenken
Datenschutz = Wachstumsbremse. Diese Formel galt lange, besonders im Silicon Valley. Für ihre strikten Regulierungen wurden die europäischen Länder von der Tech-Elite fast schon belächelt. Nun könnte ausgerechnet die "Alte Welt" ein Vorbild für die USA sein.
„TV Made in Germany“ – deutsches Fernsehen etabliert sich in USA
Was einst vor allem für ARD, ZDF oder RTL bestimmt war, interessiert nun auch Netflix, Amazon und Hulu. Auf der Suche nach neuem Stoff rücken deutsche Serien bei US-Anbietern in den Fokus. Dabei muss es längst nicht mehr nur um Nazis, Nachkriegszeit oder die DDR gehen.
Russischer Sender RT sendet ab April nicht mehr in Washington
Russia Today muss sich vorerst aus der amerikanischen Hauptstadt zurückziehen. Die Maßnahme hängt kausal mit der Einstufung des Senders als "ausländischer Agent" zusammen.