Schlagwort: vprt
VPRT: Fernsehen bleibt wichtigstes Werbemedium
Für die Werbung ist und bleibt das Fernsehen das wichtigste Medium. Während das Radio laut VPRT leicht an Bedeutung verliert, verspricht sich die Branche vor allem von der Audio- und Videowerbung hohe Erlöse.
Mehreinnahmen für ARD & ZDF: VPRT äußert sich
Wie heute Vormittag bekannt wurde, fließen den Öffentlich-Rechtlichen durch den neuen Rundfunkbeitrag zusätzliche 1,5 Milliarden Euro zu. Der Vorstandsvorsitzende des VPRT hat dazu eine klare Meinung.
VPRT kritisiert Rundfunkstaatsvertrag
Der VPRT sieht in den Plänen, regionalisierte Werbung auf bundesweiten TV-Kanälen auszustrahlen, eine große Gefahr für die regionalen Radios auf der einen und die Marktvielfalt auf der anderen Seite. Für die Gattung Radio fordert der Verband eine gesonderte Stellung im Rundfunkstaatsvertrag.
Zahl der bundesweiten Privatsender binnen 10 Jahren verdreifacht
Die Digitalisierung des Fernsehens trägt Früchte. So hat sich die Zahl der bundesweit ausgestrahlten TV-Sender binnen zehn Jahren in etwa verdreifacht. Beim Umsatz gewinnen vor allem Pay-TV und Teleshopping.
ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig
Auf der Intendantentagung in Hannover hat die ARD ihren Willen bekräftigt, die Radioverbreitung via DAB Plus voranzutreiben. Einen Seitenhieb auf die Privatsender konnte sich der Vorsitzende Lutz Marmor aber nicht verkneifen. Der VPRT nahm die "Zeichen zur Kenntnis".
Weltweit 5,5 Milliarden TV-Zuschauer
5,5 Milliarden Zuschauer sollen täglich weltweit fernsehen, so der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT). Anlässlich des kommenden World Television Day stellt der dieser die hohe gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Relevanz der TV-Branche heraus.
VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
Goldenes Zeitalter des Fernsehens?
Das VPRT-Panel auf den Münchner Medientagen stand unter der Überschrift "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre – Das goldene Bewegtbildzeitalter?" Wie kann man als Inhalte-Anbieter der wachsenden Konkurrenz nicht nur begegnen, sondern auch selbst langfristig wachsen? Die kaum überraschende Antwort lautete einmal mehr: "Content is king."
Pay-TV und VoD wachsen in Deutschland stark
Der TV-Markt in Deutschland wächst. Dabei ist es laut einer aktuellen Prognose des VPRT einmal mehr das Pay-TV-Segment, das für große Dynamik sorgt. Neben dem linearen Sektor kann dort auch der Video-on-Demand-Bereich ein deutliches Umsatzplus verzeichnen.
VPRT kritisiert Jugendkanal
Der VPRT hat die Pläne für den Jugendkanal von ARD und ZDF kritisiert. Zwar begrüße man die Einstellung der Digitalkanäle EinsPlus und ZDFkultur, aber das geplante Online-Angebot wiederhole die Fehler des öffentlich-rechtlichen Systems.