Schlagwort: werbung
Werbeprofis gesucht: ARD schreibt Media-Etat aus
Anstatt bislang einer sucht die ARD nun gleich drei Vermarktungsagenturen für bevorstehende Werbeprojekte. Im Idealfall kann dabei eine bis zu vier Jahre andauernde Zusammenarbeit für die Agenturen herausspringen.
Statussymbol werbefreies Smartphone?
Wer Free-TV will, muss Werbung ertragen. Wer Pay-TV will, muss zahlen. Doch was ist, wenn Smartphone und Co. preiswerter sind, wenn sie uns Werbung zeigen? Subjektive Überlegungen zum Wochenende des DF-Autors Thomas Kirsche.
Youtube will mal wieder härter gegen verbotene Inhalte vorgehen
Nach der erneuten massiven Kritik will Youtube härter gegen Gewalt und Extremismus auf der Videoplattform vorgehen. Dafür möchte das Unternehmen die Anzahl der Personen, die die Inhalte prüfen, auf 10.000 erhöhen.
Wegen Werbekunden-Schwund: Youtube will Kontrollen verschärfen
Nachdem mehrere große Geldgeber wie die Deutsche Bank, Adidas, Lidl und Mars ihre Werbeausgaben gestoppt haben, ging Youtube gegen eine Vielzahl von fragwürdigen Kanälen vor und gelobt Besserung.
„Sex sells“: Werbung nutzt noch immer Stereotype – aber weniger
Die sexualisierte Darstellung von Frauen ist immer noch beliebt, um Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen. Allerdings geht der Trend weg von diesem stereotypen Denken.
Waipu.TV und Amazon: Per Klick aus dem TV-Spot shoppen?
Shoppen ganz spontan und vom Sofa aus - das ist das Ziel von Waipu.TV und Amazon. Nutzer sollen während eines TV-Spots direkt die beworbenen Produkte bei Amazon bestellen können. Aber wer kann das Couch-Shopping überhaupt nutzen?
Axel Springer AG steigert Werbeeinahmen
Der Werbemotor bei Axel Springer brummt kräftig. Steigende Werbeerlöse vor allem im Digitalbereich haben dem Konzern im 3. Quartal in allen operativen Segmenten Umsatz- und Ergebnissteigerungen eingebracht.
Medientage: Wirkung von digitaler Werbung wird überschätzt
Die Wirksamkeit digitaler Werbung wird nach Ansicht von Experten überschätzt. Im Digitalmarkt lasse sich vieles kaum kontrollieren, es fehle an Transparenz, beklagt der Media-Chef des Pharmakonzerns Sanofi, Christof Baron.
Twitter: Mehr Transparenz bei Wahlwerbung
Die Aufregung um russische Einmischung in den US-Wahlkampf bringt striktere Regeln für Internet-Firmen auf den Plan. Diese wollen das mit dem Versprechen von mehr Transparenz abwenden. Bei Twitter soll Wahlwerbung klarer ausgezeichnet werden.
Gezielte Werbung von Facebook oft rechtswidrig
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat bei der Überprüfung von 40 bayrischen Unternehmen festgestellt, dass sie die "Facebook Custom Audience" oft rechtswidrig einsetzen.