Start Schlagworte Wikipedia

Schlagwort: wikipedia

Bild: © Victoria - Fotolia.com

Wikipedia: Stiftung lässt kostenfreien Mobil-Zugang auslaufen

0
Ein Projekt der Stiftung hinter Wikipedia sollte Menschen in Entwicklungsländern mobilen Zugang zum Online-Lexikon ohne zusätzliche Kosten gewähren. Nun lässt die Stiftung das Projekt auslaufen. Dafür gibt es zwei Gründe.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Online-Enzyklopädie: China erstellt eigene Wikipedia

0
Wikipedia kann einpacken. Zumindest wenn es nach China geht. Denn die chinesische Regierung scheut keine Mühen und lässt nun ihre eigene Online-Enzyklopädie erstellen.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Abgeschaltet: Türkei sperrt Wikipedia

0
Meinungsfreiheit steht bei der Regierung der Türkei weiter nicht hoch im Kurs. Jüngstes Beispiel: Das Online-Lexikon Wikipedia wird seit Ende April wegen "Terrorpropaganda" blockiert.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Wikipedia-Gründer will Fake News mit neuem Portal bekämpfen

0
Wieviel Wahrheit heute noch in den Nachrichten steckt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Zahlreiche TV-Anstalten und Online-Portale haben Fake News bereits den Kampf angesagt, nun greift auch Wikipedia-Gründer Jimmy Wales ein.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Urteil: Wikipedia darf keine Fotos von Gemälden veröffentlichen

0
Im Streit um von Wikipedia veröffentlichte Fotos von Kunstwerken hat das Reiss-Engelhorn-Museum auch vor dem Landgericht Stuttgart Recht bekommen. Demnach darf die Online-Enzyklopädie nur mit Genehmigung entsprechende Bilder veröffentlichen.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Bilder bei Wikipedia: Urteil zu Urheberschutz

0
Die Abbildung von Exponaten eines Mannheimer Museums in seinem Online-Lexikon wurde Wikipedia untersagt. Das Landgericht Berlin entschied, dass auch Reproduktionen von Gemälden urheberrechtlich geschützt sind.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Wikipedia beliebtestes Werkzeug für Internet-Recherche

0
Wer im Internet Informationen sucht, geht zuerst zu Wikipedia. Das legt zumindest eine neue Studie nahe, nach der für etwa 80 Prozent der Internet-Nutzer die Online-Enzyklopädie das wichtigste Werkzeug ist.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Politische Unterstützung für Netzsperren-Gesetz bröckelt

0
Nach dem 24-stündigen Blackout von Wikipedia und zahlreichen weiteren Online-Protesten gegen die umstrittenden Netzsperren-Gesetzentwürfe in den USA scheint nun auch die Politik ihre Position zu überdenken. Mehrere Senatoren baten um zusätzliche Bedenkzeit für ihre Entscheidung über SOPA und PIPA.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Wikipedia trägt Schwarz: 24 Stunden Streik gegen Netzsperren

0
Der Widerstand gegen die geplanten US-Gesetze zur Kontrolle des Internets geht in die nächste Runde: Die englischsprachige Version von Wikipedia protestiert mit einem 24-stündigen Blackout gegen Netzsperren. Auch Google trägt Schwarz, geht aber nicht offline.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Wikipedia-Gründer erhält Kulturpreis in München

0
Der Wikipedia-Gründer Jimmy Donal Wales ist am gestrigen Samstag mit dem Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung ausgezeichnet worden. Mit dem Text "Hello World" begann 2001 die Erfolgsgeschichte des Online-Lexikons.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

0
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests