TV-Trends: HDTV und Video on Demand immer beliebter
Als vor circa zehn Jahren die ersten Video-on-Demand-Portale auf den Markt kamen, war noch nicht einmal ansatzweise zu erahnen, welch große Rolle sie für die TV-Landschaft im Jahr 2014 spielen würden. Neben dem VoD-Trend haben die Zuschauer vor allem auch das hochauflösende Fernsehen für sich entdeckt.
DF-Umfrage: Digitalradio schlägt UKW
Liegt im Digitalradio die Zukunft? Geht man nach den Lesern von DIGITALFERNSEHEN.de, so lautet die Antwort: Ja. Ob mobil oder zu Hause - Immer mehr Menschen nutzen DAB Plus und Co. UKW ist trotzdem nicht tot.
Maxdome wagt großen Relaunch vor dem Netflix-Start
Kurz vor dem Start von Netflix in Deutschland wagt der Konkurrent Maxdome den großen Relaunch seines Angebots. Künftig erstrahlt die Online-Videothek im neuen Design. Auch die Angebotsstruktur ändert sich.
Twitter: „Erfolg in Europa nur mit Erfolg Deutschland“
Nach der Etablierung auf dem heimischen US-Markt bläst Twitter nun verstärkt zum Angriff auf Europa: Um auf dem Kontinent richtig Fuß zu fassen, sei vor allem der Erfolg in Deutschland wichtig. Dafür will der Dienst auch stärker mit Werbung arbeiten.
97 Prozent der neuen Smart-TV-Geräte sind HbbTV-fähig
Nahezu alle Smart-TV-Geräte beherrschen mittlerweile das hybride Übertragungsverfahren HbbTV, das von den Sendern angewendet wird, um Zusatzinhalte über das Internet anzubieten. Die Zahl der HbbTV-fähigen Smart TVs lag im ersten Halbjahr 2014 bereits bei 97 Prozent.
Auch Technisat baut UHD-TVs
Ultra-HD ist das beherrschende Thema der IFA. Kaum ein TV-Hersteller kommt ohne neue UHD-Geräte aus. Auch Technisat präsentiert nun seine UHD-Fernseher. Da rücken die ersten Smartphones des Unternehmens fast in den Hintergrund.
Farbdisplay für Enigma 2
Viele Einstiegsreceiver mit Linux bringen fast dieselben Komfortmerkmale wie deutlich teurere Geräte mit. Allerdings müssen Käufer hier oft auf ein vollwertiges Display verzichten. Mit ein wenig Bastelaufwand lässt sich dieses Manko aber umgehen.
Großer Ansturm: Amazon verschiebt Lieferung von Fire TV auf 2015
Angesichts des Einführungspreises von nur 49 Euro für Prime-Mitglieder war der Ansturm auf Amazons Fire TV offenbar zu groß. Der Online-Händler musste nun das Auslieferungsdatum für neue Vorbestellungen der Set-Top-Box auf 2015 verschieben.
Philips Spotify Lautsprecher von Woox
Woox Innovations präsentiert neue Multi-Room-Lautsprecher: Die Philips Spotify SW700M und Philips Spotify SW750M sollen sich per Connect-Funktion über die Spotify-App steuern lassen und die Musikbibliothek so kabellos ins gesamte Haus bringen.
Ist gebogen besser als flach?
Warum krümmen Hersteller ihre Flachbildfernseher? Klar, die Bauweise zieht die Blicke im Elektronikmarkt auf sich und hebt sich zudem angenehm vom sonstigen Design-Einerlei im TV-Bereich ab. Doch profitiert man davon auch im eigenen Wohnzimmer?