Pearl mit handlichem Mini-Full-HD-Player
Der Online-Versender Pearl bringt mit dem Auvisio MVP-520.3D einen neuen FUll-HD-Media-Player im Kleinformat auf den Markt. Das Gerät soll für schnelle Präsentationen aber auch für Filmabende geeignet sein.
Chinesische Lenovo will Aldi-Lieferanten Medion schlucken
Der chinesische Computerhersteller Lenovo will den unter anderem für den Discounter Aldi als Zulieferer tätigen deutschen Elektronikproduzenten Medion für rund 629 Millionen Euro kaufen.
HD Plus auf Sky-Satreceivern freigeschaltet
Sky-Satellitenkunden können ab sofort auch private Free-TV-Programme in HD-Qualität empfangen. Die acht HD-Plus-Sender werden über die meisten Sky-zertifizierten HD-Set-Top-Boxen für Satellit zu empfangen sein.
Österreichische Regulierungsbehörde fördert Hybrid-TV-Projekt
Die österreichische Rundfunk und Telekom Regulierungsbehörde (RTR) fördert ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt des ORF zur Aufbereitung von Internetinhalten für Fernsehgeräte.
Teufel mit neuen Audio-Streaming-Lösungen
Der Berliner Audio-Hersteller Teufel startet im Juni mit neuen Audio-Streaming-Systemen den Relaunch der "Raumfeld by Teufel"-Serie. Im November hatte das Berliner Unternehmen die Audio-Spezialisten von Raumfeld übernommen.
Satellit Ka-Sat startet den Live-Betrieb
Der Satellit Ka-Sat und der dazugehörige Breitbanddienst Tooway haben am heutigen Dienstag den Betrieb aufgenommen. Mit dem Angebot soll vor allem Verbrauchern in unter- und unversorgten Regionen 10-MBit-Internet zur Verfügung gestellt werden.
Zukünftig Formel 1 in Kabel-BW-Videothek
Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW und der Inhalteanbieter Red Bull Media House haben einen Zusammenarbeit beschlossen. Zukünftig werden Inhalte des Medienunternehmens wie Formel-1-Videos in der Online-Videothek des Kabelnetzbetreibers abrufbar sein.
SES stellt Kapazitäten in Afrika bereit
Der Satellitenbetreiber SES hat Vereinbarungen zur Bereitstellung von Kapazitäten mit zwei Unternehmen geschlossen, die Internet- und Fernsehempfang im afrikanischen Raum ermöglichen.
Website von US-TV-Sender PBS von Hackern übernommen
Die Website des amerikanischen Fernsehsenders PBS ist Ziel eines Hackerangriffs geworden, wobei Unbekannte eine Falschmeldung über einen 1996 gestorbenen Rapper lancierten.
Mehr Verstöße im Internet registriert
Jugendschützer haben 2010 deutlich mehr verbotene Internetangebote registriert, vor allem aus dem Ausland.