Bose bringt neues 2.1-Entertainment-System mit hoher Klangqualität
Mit seinem neuen Lifestyle 235 Home-Entertainment-System hat der amerikanische Audiospezialist Bose seine Technologien kombiniert, um Fernsehen, Videospiele und Musik in einer neuen Lebendigkeit zu erleben.
Studie: Absatz von Blu-ray-Playern klettert um 80 Prozent
Vormarsch des HD-Formats im Heimkino: In Europa, den USA und Japan sollen bis Ende des Jahres insgesamt 24 Millionen Blu-ray-Player verkauft werden.
Besuch für ISS-Raumstation – Materieforschung und Kurskorrektur
Die US-Weltraumbehörde NASA, die European Space Agency (ESA) und die russsiche Roscosmos haben sich zum Wochenende auf einen gemeinsamen Missions-Fahrplan für die Internationale Raumstation (ISS) verständigt.
[DF 11/10] Linux-Receiver für den Sat-Empfang im Boxencheck
Satellitenreceiver mit gehobener Ausstattung hinsichtlich der Empfangseigenschaften sind gefragt. Prädestiniert sind dafür Sat-Receiver mit dem Betriebssystem Linux. Dort finden sich so manche nützliche Zusatzfunktionen, die andere Boxen vermissen. Wir haben zwei Linux-Boxen von Ferguson und Octagon gegeneinander antreten lassen.
Onkyo behebt MP3- und Netzwerkprobleme bei AV-Receivern
Der Hi-Fi-Spezialist Onkyo stellt überarbeitete Firmware für fünf aktuelle AV-Mehrkanal-Receiver bereit.
Triax: Neue Kassetten und Basisgerät für Kopfstellensystem CSE 3300
Der Rundfunkempfangstechnik-Spezialist Triax bietet für das modulare Kopfstellensystem CSE 3300 ein neues Basisgerät sowie sieben neue Twin-Kassetten und eine neue AV-Kassette an.
Neue Firmware für Onkyo AV-Receiver
Der japanische Elektronikkonzern hat neue Firmware für eine Reihe seiner seine AV-Receiver herausgebracht. Die Software soll laut Onkyo unter anderem die Stabilität der Netzwerkfunktionen erhöhen.
Disney startet 3-D-Webseite
Disney rührt die 3-D-Werbetrommel. Auf einer neu eingerichteten Webseite informiert das Studio über die Stereoskopie im Heimkino.
Samsung sucht innovative Apps – Gewinne winken
Anlässlich der Veröffentlichung des Software Developer Kits (SDK) für Internet@TV startet Samsung die European Smart TV Challenge. Dafür sind Entwickler aufgerufen, kreative Apps zu entwerfen und haben so die Chance auf Preise im Gesamtwert von rund 500 000 Euro.
[Ceatec 2010] Sharp und Sony setzen auf 3-D
Für die japanische Unterhaltungs-Elektronikmesse Ceatec (Combined Exhibition of Advanced Technologies), die vom 5. bis 9. Oktober in Tokio läuft, setzen Sharp und Sony auf das Trendthema 3-D.