Nach 48 Stunden: Mehr als 1 Million User bei Apples „Ping“
In weniger als 48 Stunden seit Markteinführung am Mittwoch sind über eine Million Nutzer zu Apples neuem Musikdienst Ping beigetreten.
[IFA 2010] Euronics: Medienvernetzung gehört die Zukunft
Ein zentrales Thema auf dem Messestand der Fachhandelskooperation Euronics bei der IFA in Berlin ist die Medienvernetzung.
[DF TV] Siemens setzt auf Energiesparen im Haushalt
Der Siemens-Konzern setzt bei seinen Haushaltsgeräten auf mehr Energieeffizienz, geringeren Wasserverbrauch und den behutsameren Umgang mit Ressourcen.
[IFA 2010] Umweltschützer fordern TVs mit „Blauem Engel“
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Jury des Umweltzeichens Blauer Engel haben die TV-Industrie aufgefordert, energieeffiziente Geräte mit dem Klimaschutzzeichen des Bundesumweltministeriums zu kennzeichnen.
Internetnutzer surfen im Schnitt 135 Minuten pro Tag
Im Schnitt sind die deutschen Internet-Nutzer täglich 135 Minuten im Web aktiv. Die Dauer der täglichen Internet-Nutzung steigt dabei mit dem formalen Bildungsabschluss.
[IFA 2010] Industrieverbände zeigen innovatives E-Haus
Die Verbände VDE, ZVEH und ZVEI haben sich zum Ziel gesetzt, die innovativen Technologien im Bereich der Heimvernetzung zu fördern und die Umsetzung in Industrie, Handel und Handwerk voranzutreiben.
[IFA 2010] Grundig ab 2011 mit 3-D-Fernsehern
Der TV-Geräte-Hersteller Grundig steigt erst im kommenden Jahr in das lukrative Geschäft mit 3-D-Fernsehern ein.
[IFA 2010] Hertz-Institut zeigt 3-D-Fernsehen ohne Brille
Während die Hersteller unter dem Funkturm 3D-Genuss mit Brille präsentieren, zeigt das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut auf der IFA bereits den nächsten Schritt der neuen Technologie.
[DF TV] Bowers und Wilkins mit Gadgets in der „iZone“
Die Audioschmiede Bowers und Wilkins präsentiert auf der IFA 2010 drei Premium-Audio-Gadgets für MP3-Fans.
[IFA 2010] Toshiba zeigt erste 3-D-TV-Serie
Auf der IFA stellt der Hersteller Toshiba seine erste 3-D-TV-Serie vor. Die drei neuen Modelle sollen für Filmgenuss in Hollywood-Qualität sorgen.