Neuer „Tatort“ gewinnt den Abend, Miosga hält Publikum nicht

1
187
Tatort: Ich sehe dich
Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Erneut sahen nur etwas mehr als zwei Millionen Menschen den ARD-Polittalk. Stark gefragt war der WDR mit seiner Kommunalwahlberichterstattung.

„Caren Miosga“ hätte sich sicher einen anderen Start aus der Sommerpause gewünscht. Mit knapp zwei Millionen linear zusehenden war sie Ende August aus der Sommerpause zurückgekehrt – das war die niedrigste Reichweite des Jahres. Nach einer Woche Pause (wegen Fußball) trat sie jetzt am Sonntag und nach dem „Tatort“-Comeback gegen das Basketball-EM-Finale von RTL an. Mit 2,10 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern wurde die Reichweite nur leicht gesteigert, auch diese Ausgabe schnitt deutlich unterdurchschnittlich ab. 10,7 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erzielt, 7,3 Prozent bei den Jüngeren. Bei Miosga ist derzeit viel Luft nach oben.

Mit einem Fall aus Franken hatte sich zuvor ab Viertel nach Acht der „Tatort“ aus seiner recht langen Sommerpause zurückgemeldet. Der Krimi kam diesmal auf 6,51 Millionen Zusehende und 24,3 Prozent Marktanteil. Das waren die besten Ergebnisse des Tages. Bei den Jüngeren musste er sich deutlich von Basketball bei RTL geschlagen geben, hier reichte es nur für 12,7 Prozent.

Kommunalwahl: So lief es für den WDR

Sehr gefragt war am Sonntag auch der WDR – in Nordrhein-Westfalen waren Kommunalwahlen, die auch bundesweit Bedeutung haben, weil sie ein Stimmungsbild sind, wie zufrieden die Menschen mit der schwarz-roten Regierung im Bund sind. Das Ergebnis: Die „Aktuelle Stunde“ ab 18:45 Uhr sowie die darauffolgenden Sondersendungen sicherten sich teils über sieben Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Bis zu 1,76 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Im WDR-Sendegebiet lag die Quote teils bei rund 33 Prozent. Bundesweit erzielte die „Aktuelle Stunde“ 9,1 Prozent bei allen.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 14.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Sind heutzutage nicht auch die Abrufzahlen der Mediatheken wichtig? Was, wenn Leute sich Sendungen einen oder zwei Tage erst anschauen? Oder Politiktalks eher als Podcast hören? Zählt alles nicht wies aussieht.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum